Intensiver inhaltlicher und fachlicher Austausch der Hochschullehrenden

Rektor Aaron Langenfeld, Prorektor Christoph Jacobs und Sekretär Andreas Koritensky beim jährlichen Gespräch des Erzbischofs Dr. Udo Markus Bentz mit den Theologie-Lehrenden an den Universitäten im Erzbistum Paderborn.

Im Rahmen des jährlichen Gesprächs mit den Theologie-Lehrenden an den Universitäten im Erzbistum Paderborn, zu dem Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz eingeladen hatte, sprach er mit Theologie-Professorinnen und -Professoren der Theologischen Fakultät Paderborn, der Universität Paderborn, der TU Dortmund und der Universität Siegen über Chancen und Herausforderungen in Forschung und Lehre der Theologie. Rektor Professor Dr. Aaron Langenfeld stellte die sehr gut nachgefragten Angebote der Fakultät für Schülerinnen und Schüler wie die SchülerUni.Theologie, das Schnupperstudium, die MasterClass.Theologie und die Facharbeitspreise sowie die Angebote für Lehrkräfte wie „theologie macht schule“ in den Mittelpunkt und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Bereich Schule und Hochschule des Erzbischöflichen Generalvikariat. Die Fakultät beschäftige sich intensiv mit der Frage, wie eine integrative theologische Ausbildung am Standort Paderborn in Zukunft aussehen könne.

Den gesamten Text finden Sie hier.

Weitere Einträge

Aktuelles aus Forschung und Lehre Gefährdete Demokratien: Das neue Schwerpunktheft von Amos international ist erschienen

Die Rede von der Krise der Demokratie hält die ganze Welt in Atem. Deshalb widmet sich das neue Schwerpunktheft von Amos international (1/2025) dem Thema Gefährdete Demokratien. Koordiniert wurde das Heft von Regina Elsner (Münster) und Jonas Hagedorn.
© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn

Aktuelles aus Forschung und Lehre Wissenschaftlicher Beirat des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik tagt in Paderborn

Unter dem Vorsitz von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, Präsident des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik, ist der Wissenschaftliche Beirat des vom Erzbistum Paderborn getragenen Ökumene-Instituts am 2. und 3. April 2025 in Paderborn zusammengekommen.
© Universität Paderborn

Forschungsprojekte Call for Abstracts for the International Meeting on Comparative Theology (IMoC)

From September 16th to September 17th, 2025, the International Meeting on Comparative Theology (IMoC) 2025 will take place at Paderborn University as part of the AIWG-format "ITS-Colloquium." This year’s conference is dedicated to "Comparative Theology and Social Work."