Prof. Dr. Aaron Langenfeld: Mit diesem Studientag zur Synodalen Kirche knüpft die Fakultät an den Studientag 2023 zum damaligen Ende des Synodalen Weges an. Schon damals äußerten die Teilnehmenden ihr Bedürfnis, diese Zukunftsperspektive weiter zu reflektieren. Als akademische Einrichtung sollten wir, so die Teilnehmenden damals, die Frage nach der Synodalen Kirche weiterhin aktiv begleiten.
Prof. Dr. Rüdiger Althaus: Und diese Frage ist hochaktuell: Papst Franziskus hat das Thema Synodalität in seinem Pontifikat stark gemacht. Papst Leo hat den Anspruch an eine synodale Kirche nicht zurückgenommen, uns aber auch noch nicht so recht bedeutet, was er darunter versteht. Im November soll eine Satzung für den Synodalen Rat verabschiedet werden. Über deren Ausgestaltung wird zurzeit sowohl in der deutschen Bischofskonferenz als auch im Zentralkomitee der deutschen Katholiken diskutiert und verhandelt. Daraus ergibt sich ein offener Raum, in den hinein man nachdenken muss: Wie wird Synodalität eigentlich auf allen Ebenen der Kirche verstanden?
 
                
            

 
                 
                 
                     
                    