Juniorprofessorin Cornelia Dockter zum Begriff Diversität in der Theologie

Die Inhaberin des Lehrstuhls für Ökumenische Theologie und Assoziierte Direktorin am Möhler-Institut für Ökumenik Paderborn hält einen Vortrag bei der Tagung „Theologiegeschichtliche Selbstkontextualisierung“ an der Universität Bonn.

Cornelia Dockter stellte in ihrem Vortrag „Diversität als Chance. Theologie im Modus von Komparativer Theologie und Receptive Ecumenism“  den für ihr theologisches Arbeiten zentralen Begriff der Diversität heraus. Anhand der Ansätze der Komparativen Theologie und des Receptive Ecumenism verdeutlichte sie, welche Potentiale, aber auch welche Herausforderungen mit einer diversitätssensiblen Perspektive im interreligiösen und interkonfessionellen Dialog verbunden sind.

Die Tagung Theologiegeschichtliche Selbstkontextualisierung, veranstaltet vom Ökumenischen Institut der Universität Bonn gemeinsam mit den Instituten für Katholische und Evangelische Theologie der Universität zu Köln, widmete sich der Frage, wie Theolog*innen ihr eigenes Forschen und Denken theologiegeschichtlich einordnen.

Weitere Einträge

© ThF PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre „Weihe schützt vor Alter nicht“

Unter diesem Titel schreibt Professor Christoph Jacobs in der aktuellen Herder Korrespondenz über Priester im Ruhestand – ein Schlüsselthema für die deutschen Diözesen, da die heutigen Seniorpriester "die größte Gruppe alter Priester ist, die es in Deutschland je gab – und vermutlich je geben wird".
© ThF-PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre Warum braucht es gerade jetzt eine Zusammenarbeit von Theologie und Medizin?

Diese Frage beantworten Rektor Prof. Dr. Aaron Langenfeld und PD Dr. Ralf Meyer, Leitender ärztlicher Direktor des St.-Johannes-Hospitals Dortmund, im Interview mit katholisch.de mit dem Titel "Warum sich ein Krankenhausverbund Unterstützung in der Theologie sucht?"
© Besim Mazhiqi | ThF PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre Ist das europäische Projekt der Moderne am Ende?

Unter dem Titel „Ist das europäische Projekt der Moderne am Ende? Sozialethische Klärungsversuche in den Zeiten des Rechtsautoritarismus“ steht eine Fachtagung, die am 19. und 20. September 2025 im Erbacher Hof in Mainz stattfinden wird.