Kontinuität und Wandel im Leitungsteam der Theologischen Fakultät Paderborn

Aaron Langenfeld als Rektor bestätigt, Stephan Wahle übernimmt als neuer Prorektor Leitungsverantwortung.

Professor Dr. Aaron Langenfeld, Inhaber des Lehrstuhls für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft, ist für weitere zwei Jahre als Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn bestätigt worden. Als Prorektor neu ins Amt gewählt wurde Professor Dr. Stephan Wahle. Der Liturgiewissenschaftler folgt damit auf Professor Dr. Christoph Jacobs, der das Amt in den vergangenen fünf Jahren innehatte. Wahle wird als neuer Prorektor vor allem Verantwortung für den bisher in der Leitungsstruktur unzureichend abgebildeten Bereich Forschung und Transfer übernehmen. Bisher war das Amt ein ausschließliches Vertretungsamt.

„Auf die Theologie kommen gerade im Bereich Forschung und Wissenschaftskommunikation zahlreiche Herausforderungen zu, es öffnen sich aber auch spannende Gestaltungsräume“, so der neu gewählte Prorektor Wahle. „Ich freue mich daher darauf, den Forschungssektor gemeinsam mit dem Rektoratsteam strukturell zu gestalten und an der Profilentwicklung des Standortes mitzuwirken.“

Der bestätigte Rektor Aaron Langenfeld betont die Relevanz der Kontinuität in den begonnenen Erneuerungsprozessen der Paderborner Fakultät. Demnach bleiben Entwicklung und Diversifizierung des Theologiestudiums, Kooperation mit akademischen, kirchlichen, kulturellen und staatlichen Institutionen und der Transfer theologischer Forschung in die kirchliche und politische Öffentlichkeit die zentralen Themen der Hochschule. „Strukturell machen wir mit der Teilung der Leitung sicher einen Schritt in die richtige Richtung, um die vielfältigen Aufgaben produktiv anzugehen“, fasst Aaron Langenfeld zusammen.

Zum operativen Leitungsteam der Fakultät gehören neben Rektor und Prorektor auch Sekretär Professor DDr. Andreas Koritensky und Quästor Fabian Güth. Sie tragen die Verantwortung für das Studium bzw. für Personal und Finanzen. Die Wahl des Sekretärs ist bereits im vergangenen Winter für fünf Jahre erfolgt, die des mittlerweile hauptamtlichen Quästors steht im kommenden Jahr an. Die übergeordnete Leitungsverantwortung kommt dem Magnus Cancellarius der Fakultät, Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz zu. Erzbischof Dr. Bentz wird im Rahmen der Akademischen Jahresfeier am 7. Oktober 2024 erstmals offiziell in seiner akademischen Funktion auftreten.

Weitere Einträge

© ThF-PB
Schülerinnen und Schüler aus der EF und Q1 des Max-Planck-Gymnasiums Bielefeld, ihr Lehrer Friedrich Dust, Rektor Aaron Langenfeld, Junioprofessorin Cornelia Dockter und Referentin Jessica Bohn im Hörssal. | Foto: ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Frauenweihe und Wege der Kirche aus der Krise standen auf dem Vorlesungsprogramm

24 Schülerinnen und Schüler aus der EF und Q1 des Max-Planck-Gymnasiums Bielefeld besuchten zusammen mit ihrem Lehrer Friedrich Dust die SchulUni.Theologie der ThF.
© ThF PB

Aktuelles aus der Fakultät Abiturientinnen und Abiturienten des Franziskus Gymnasiums Lingen bei der SchulUni.Theologie

34 Abiturientinnen und Abiturienten des Franziskus Gymnasiums Lingen besuchten zusammen mit ihren Lehrerinnen Silvia Lühn, Elisa Eilermann und Katja Krumpholz, sowie Andreas Bethke, dem Koordinator für die Berufsorientierung am Franziskus Gymnasium, die SchulUni.Theologie der ThF.
© Karsten Schwenzfeier

Aktuelles aus der Fakultät Die ThF wünscht ein gesegnetes und hoffnungsvolles Weihnachtsfest

und einen guten Start ins neue Jahr. Die Vorlesungen starten wieder am 7. Januar 2025.