Launiges PowerPoint-Karaoke beim AStA-Sommerfest

Bei sommerlichem Wetter feierten Studierende, Lehrende, Mitarbeitende und Freunde der Fakultät das AStA-Sommerfest.

Im Anschluss an die Antrittsvorlesung von Professor Stoll gab es traditionell Bratwurst im Brötchen im Garten der Fakultät zum AStA-Sommerfest. Und passend zum sommerlichen Wetter standen auch leckere Salate und eine Erdbeerbowle auf dem Buffett.

So gestärkt lockte nehen Wikingerschach und Tauziehen im Rahmen der vom AStA für dieses Semester ausgelobten „Theolympiade“ eine Challenge ganz anderer Art die Anwesenden zurück in den Hörsaal. Professor Irlenborn trat gemeinsam mit Professor Lanzinger gegen Maximilian Welticke und Matthäus Freitag in einer Partie PowerPoint-Karaoke an. Und es blieb kein Auge trocken als Philosophieprofessor Irlenborn gemeinsam mit dem Neutestamentler Lanzinger mit dem ihren Disziplinen eigenen Methodenrepertoire auf den Foliensatz über die Geschichte des Fussballs losging. Während Daniel Lanzinger sorgfältig antike Abbildungen auslegte und die Wurzeln des Ein-Mann-Ballspiels herleitete dozierte Bernd Irlenborn launig über die Entwicklung der Regelwerke über die Zeit und zitierte ein philosophisches Konzept nach dem anderen, sehr zur Freude der Anwesenden. Die Messlatte lag hoch für die Kontrahenten. Maximilian Welticke und Matthäus Freitag bekamen es mit der Geschichte des Karate zu tun und jonglierten sich mit Spaß und Humor durch den Foliensatz. Belohnt wurde das Quartett nicht nur mit großem Applaus, sondern auch mit einer Medaille.

Weitere Einträge

© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Gemeinsam den Sommer feiern

Bei schönstem Sommerwetter wurde das AStA-Sommerfest im Garten der Fakultät gefeiert.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Preisträgerinnen und Preisträger widmen sich gesellschaftspolitisch topaktuellen Themen

Die Facharbeitspreise wurden von Rektor Aaron Langenfeld in festlichem Rahmen an Leon Balbach (Gymnasium Paulinum Münster), Mila Reinhard (Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium Dahn) und Melina Schmidt (Franziskusgymnasium Lingen) verliehen.
© WDR Lokalzeit

Aktuelles aus der Fakultät Eine tolle Gelegenheit, aktiv an einem Kunstprojekt teilzunehmen

So formulierte es Rektor Aaron Langenfeld in der WDR Lokalzeit, die die Ausstellung "Der Fluss bin ich" in der Reihe Tatort Paderborn, die von der Ausstellungsgesellschaft Paderborn veranstaltet wird, vorstellte.