Pastoraltheologe Herbert Haslinger im Interview zu Macht in der Kirche

Gemeinden sollen „einfach und verlässlich sein, das genügt.“

Prof. Dr. Herbert Haslinger, Lehrstuhlinhaber für Pastoraltheologie, Homiletik und Religionspädagogik, sprach mit Claudia Auffenberg, Chefredakteurin der Kirchenzeitung „Der Dom“ für das Erzbistum Paderborn, über die Themen Macht in der Kirche und die Zukunft der Gemeinden. Mit dem Thema Macht in der Kirche hatte sich der Pastoraltheologe intensiv in seinem 2022 im Verlag Herder erschienenen Buch „Macht in der Kirche. Wo wir sie finden – Wer sie ausübt – Wie wir sie überwinden.“ auseinandergesetzt.

Vor dem Hintergrund der schwindenden Relevanz der Kirche in der Gesellschaft ist es der Kirche, so Professor Haslinger, nicht mehr möglich, unkontrolliert und ohne Widerspruch beliebig Macht auszuüben. Um diese Willkürmacht zu begrenzen, aber die für jede Sozialform notwendige Amtsmacht zuzuteilen, so der Pastoraltheologe weiter, sei es notwendig, Verfahren zu installieren, die eine Beteiligung der Menschen an der Macht verleihen. Es müsse Möglichkeiten der Kontrolle geben, im Extremfall bis hin zur Abberufung einer Person oder eines Priesters aus einer Gemeinde. Da für das System Kirche aber immer noch kein Änderungszwang bestünde und der Zusammenbruch durch Gesetze und Vermögen abgesichert sei, fürchtet Professor Haslinger, dass es anstelle einer echten Veränderung eher zu einer Konzentration auf ein sehr enges Segment von fundamentalistischen Funktionären und Gläubigen kommen wird. Dem stellt er sein Bild der Gemeinden der Zukunft entgegen, die wie eine Berghütte, die Schutz, Verpflegung, Trockenheit und Schlafmöglichkeiten bietet, für die Menschen verlässlich Seelsorge, eine gute Predigt und Beistand im Trauerfall vorhalten solle. Das gesamte Interview finden Sie hier.

Nähere Informationen zum 2022 erschienenen Buch „Macht in der Kirche. Wo wir sie finden – Wer sie ausübt – Wie wir sie überwinden.“ von Herbert Haslinger finden Sie hier.

Weitere Einträge

© ThF-PB
Die Organisatoren und Mitwirkenden des diesjährigen Studientages für das pastorale Personal (1. Reihe v.l.n.r.) Prof. DDr. Andreas Koritensky, Mag. theol. Alexander Kaiser, Mag. theol. Miriam Raschka, PD Dr. Burkhard Neumann, Prof. Dr. Christian Stoll, Dr. Martina Aras, Jun.-Prof. Dr. Cornelia Dockter und Christopher Dietrich (Referent, Abteilung Personalentwicklung pastorales Personal im Erzbistum Paderborn)| Foto: ThF-PB.

Aktuelles aus der Fakultät Erfolgreicher zweiter Studientag für das pastorale Personal

Gemeinsam mit der Abteilung Personalentwicklung für das pastorale Personal im Erzbistum Paderborn und dem Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik richtete die Theologischen Fakultät Paderborn die Fortbildungsveranstaltung „Charismatischer Katholizismus – das Zukunftsmodell der Kirche?“ aus.
© Anna-Sophie Meyer | Erzbistum Paderborn

Aktuelles aus der Fakultät Dr. Martina Aras und Dipl.-Theol. Michaela Maas beim jährlichen Treffen des Mentoring-Programms

Mentee Dr. Martina Aras stellte im Rahmen des Treffens mit der Bistumsleitung ihre Abschlussarbeit mit dem Thema „Ökumene in der Integrationsgesellschaft“ vor. Dipl-Theol. Michaela Maas ist die Mentorin von Valerie Renken, Lehrerin am Gymnasium St. Michael Paderborn.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Fakultätsrequiem: Gott vergisst niemanden

Professor Rüdiger Althaus wendete den Blick der Anwesenden von der Vergänglichkeit des irdischen Lebens auf das ewige Leben, mit dem die Menschen befähigt werden, Licht zu sein in einer mitunter düsteren, für manchen gar hoffnungslosen Welt.