Professor Langenfeld spricht zum Heiligen Jahr

Der Vortrag in der Katholischen Hochschulgemeinde Dortmund diente der Vorbereitung von rund 80 Studierenden auf eine Pilgerreise zum Heiligen Jahr nach Rom.

Die katholischen Hochschulgemeinden Dortmund, Paderborn und Siegen veranstalten eine gemeinsame Pilgerfahrt nach Rom. Um das Thema „Heiliges Jahr“ und Pilgerschaft zu vermitteln, lud man den Paderborner Fundamentaltheologen Professor Langenfeld ein. In der WunderBar im Haus der Dortmunder Katholischen Hochschulgemeinde hielt er eine Einführung mit dem Titel „Das Heilige Jahr verstehen – Herkunft, Bedeutung und Praxis“. Er erläuterte die biblischen und theologiegeschichtlichen Wurzeln des Heiligen Jahres, betonte die Bedeutung des Ablasses als Neuanfang aus göttlicher Perspektive und analysierte die theologische Bedeutung der Pilgerpraxis.

Weitere Einträge

© Haus am Dom

Forschungsprojekte Streitgespräch zur Frage, was ein gutes Leben ist

Prof. Dr. Aaron Langenfeld und Prof. Dr. Dr. Martin Breul diskutierten im Haus am Dom in Frankfurt über die Bedeutung des Glaubens in der heutigen Zeit und Perspektiven auf das gute Leben.
© Möhler-Institut

Forschungsprojekte Expertise aus Paderborn für Katholisch-Lutherischen Dialog auf Weltebene

Professor Christian Stoll, Inhaber des Lehrstuhls für Dogmatik und Dogmengeschichte und leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik, wurde vom Vatikan zum Dialog-Berater ernannt .
© Universität Paderborn

Forschungsprojekte Call for Abstracts for the International Meeting on Comparative Theology (IMoC)

From September 16th to September 17th, 2025, the International Meeting on Comparative Theology (IMoC) 2025 will take place at Paderborn University as part of the AIWG-format "ITS-Colloquium." This year’s conference is dedicated to "Comparative Theology and Social Work."