Schülerinnen und Schüler des Walburgisgymnasiums Menden bei der SchülerUni.Theologie

Rund 80 Schülerinnen und Schüler der Q1 des Walburgisgymnasiums Menden besuchten mit ihrem Lehrer Johannes Wibbeke, den Lehrerinnen Birgit Fiedler und Silvia Schmidt, sowie dem Stufenleiter der Q1 Henning Hagedorn die SchülerUni.Theologie der Theologischen Fakultät Paderborn.
© ThF PB

Dipl.-Theol. Jessica Bohn, Schulreferentin im Rektorat, begrüßte die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen und Lehrer im Audimax der Fakultät. Jessica Bohn informierte über das Magisterstudium Katholische Theologie. Professor Aaron Langenfeld, Lehrstuhlinhaber für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft, zeigte in seinem Vortrag „Warum Kirche? Wege aus der Dauerkrise der katholischen Kirche“ mögliche Wege der katholischen Kirche aus der durch Missbrauch, Machtproblemen und Klerikalismus ausgelösten Krise und dem auch daraus resultierenden Schwinden des Glaubens auf. Insbesondere die Verantwortung der Kirche für den gesellschaftlichen Zusammenhalt wurde dabei intensiv diskutiert.

Professor Christian Stoll, Lehrstuhlinhaber für Dogmatik und Dogmengeschichte, diskutierte in seinem anschließenden Vortrag „Gibt es Gott? Argumente für die Existenz Gottes“ verschiedene Gottesbeweise mit den Schülerinnen und Schülern. Unter anderem lernten die Schülerinnen und Schüler dabei den ontologischen Gottesbeweis des Anselm von Canterbury und den Kontingenzbeweis des Thomas von Aquin kennen.

Nach einem Mittagessen in der Mensa des Priesterseminars besuchten die Schülerinnen und Schüler die Katholische Hochschule NRW an ihrem Standort Paderborn und informierten sich dort über den Studiengang „Angewandte Theologie“.

Regelmäßig lädt die Theologische Fakultät Paderborn Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zur SchülerUni.Theologie zu einem Studientag rund um das Theologiestudium ein. Dabei können Schulklassen und Religionskurse die älteste Hochschule Westfalens im Herzen der Stadt Paderborn besuchen, Kurzvorlesungen von Professoren verschiedener theologischer und philosophischer Disziplinen hören und Studieninformationen erfragen. Mit dem Angebot sollen neugierige Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das universitäre Studium gewinnen und das Fach Katholische Theologie für sich entdecken können. Die Kurzvorlesungen ermöglichen einen ersten Einblick in die aktuellen und kontroversen Themen der Theologie und Philosophie; ggf. aufbauend auf den aktuell laufenden Unterrichtsstoff. Gleichzeitig erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen über den Aufbau und die Struktur des Studiums der Katholischen Theologie und Auskünfte zu möglichen Berufsfeldern.

Weitere Einträge

© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Der Ort der theologischen Erkenntnis als Anstoß zum Staunen und als Beginn der Theologie

Die Akademische Jahresfeier fand nach dem Semesterauftaktgottesdienst im Audimax der Fakultät im Beisein zahlreicher Gäste aus Kirche, Politik, Bildung und Gesellschaft statt.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Der Geist verwandelt uns, damit wir die Welt verwandeln

Mit einem Gottesdienst zu Beginn des Wintersemesters sind Magnus Cancellarius Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz und die Angehörigen, Mitarbeitenden und Freunde der Theologischen Fakultät Paderborn am Montag, 13. Oktober, traditionell in das neue Studienjahr gestartet.
© ThF-PB
Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Theodorianum, ihre Lehrerinnen Alexia Rebbe und Birgit Düker, sowie ihrem Lehrer Dr. Stefan Klug sowie Professor Dr. Dr. Bernd Irlenborn, Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik, und Dipl.-Theol. Jessica Bohn, Referentin am Rektorat.| Foto: ThF-Paderborn.

Aktuelles aus der Fakultät Gute Nachfrage bei der SchulUni.Theologie

Rund 400 Schülerinnen und Schüler sowie 50 Lehrkräfte nutzen das Angebot der Fakultät, Vorlesungen zu besuchen und einen ersten Eindruck vom Theologiestudium zu erhalten.