Spirituelle Intelligenz zeichnet den Menschen gegenüber einer KI aus

Prorektor Professor Christoph Jacobs griff in seiner Predigt im Semestereröffnungsgottesdienst das Thema Künstliche Intelligenz auf, mit dem sich die Fakultätsgemeinschaft im Rahmen des der Messe folgenden Studientages/Dies Academicus beschäftigte.

Prorektor Prof. Dr. Christoph Jacobs zelebrierte die Heilige Messe zum Beginn des Sommersemesters 2024, die vom AStA vorbereitet und von Studierenden und Mitarbeitenden gestaltet wurde, in der Universitäts- und Marktkirche. In seiner Predigt griff er das Thema Künstliche Intelligenz auf: Ausgehend vom Motto der Fakultät „Glauben denken. Menschen bilden“ und dem Festgeheimnis der Verkündigung des Herrn stellte er die Frage, ob eine KI beten könne. Denn Beten sei immer ein In-Beziehung-Treten und Ja-Sagen zu Gott. Da dies keine Frage des Wissens sei, sondern etwas, für das es ein Herz bräuchte, stellte Prof. Dr. Jacobs die Bedeutung einer spirituellen Intelligenz heraus, die den Menschen gegenüber einer KI auszeichnen würde. Schließlich sei es nicht Aufgabe der Fakultät, theologische Roboter sondern Menschen und deren Herz und Verstand zu bilden und so dem Menschen die Fähigkeit zu geben, wie Maria aus freiem Willen und eigener Entscheidung Ja zu Gott zu sagen.

Weitere Einträge

© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Der Ort der theologischen Erkenntnis als Anstoß zum Staunen und als Beginn der Theologie

Die Akademische Jahresfeier fand nach dem Semesterauftaktgottesdienst im Audimax der Fakultät im Beisein zahlreicher Gäste aus Kirche, Politik, Bildung und Gesellschaft statt.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Der Geist verwandelt uns, damit wir die Welt verwandeln

Mit einem Gottesdienst zu Beginn des Wintersemesters sind Magnus Cancellarius Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz und die Angehörigen, Mitarbeitenden und Freunde der Theologischen Fakultät Paderborn am Montag, 13. Oktober, traditionell in das neue Studienjahr gestartet.
© ThF-PB
Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Theodorianum, ihre Lehrerinnen Alexia Rebbe und Birgit Düker, sowie ihrem Lehrer Dr. Stefan Klug sowie Professor Dr. Dr. Bernd Irlenborn, Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik, und Dipl.-Theol. Jessica Bohn, Referentin am Rektorat.| Foto: ThF-Paderborn.

Aktuelles aus der Fakultät Gute Nachfrage bei der SchulUni.Theologie

Rund 400 Schülerinnen und Schüler sowie 50 Lehrkräfte nutzen das Angebot der Fakultät, Vorlesungen zu besuchen und einen ersten Eindruck vom Theologiestudium zu erhalten.