Studientag/Dies Academicus: „Auswirkungen von KI auf Forschung und Lehre in der Theologie“

Den Impulsvortrag hält der Data Scientist Prof. Dr. Axel-Cyrille Ngonga Ngomo vom Institut für Informatik an der Universität Paderborn.

Nach dem Semestereröffnungsgottesdienst hält Prof. Dr. Axel-Cyrille Ngonga Ngomo, Professor für Data Science am Institut für Informatik der Universität Paderborn, um 10:00 Uhr in Hörsaal 2 den Impulsvortrag, an den sich um 11:15 Uhr eine Diskussion anschließt. Nach der Mittagspause von 12:00 bis 13:00 Uhr wird in zwei Workshops weiter am Thema gearbeitet. An diesem Tag finden keine Lehrveranstaltungen statt, damit alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden am Studientag teilnehmen.

Weitere Einträge

© Pixabay

Aktuelles aus Forschung und Lehre Liturgiewissenschaftler Stephan Wahle erklärt die Beerdigungsriten der Papstbeisetzung

Professor Wahle erklärt, wie das ungewöhnlich schlichte und zugleich bewegende Begräbnis von Papst Franziskus ablaufen wird.
© ThF PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre Liturgiewissenschaftler Stephan Wahle ordnet Fußwaschung durch Diakone und Laien ein

In der Liturgie vom Gründonnerstag spielt die Fußwaschung eine zentrale Rolle. Stephan Wahle erklärt im Interview mit domradio.de, wann auch Diakone und Laien diesen Dienst leisten können.

Aktuelles aus Forschung und Lehre Gefährdete Demokratien: Das neue Schwerpunktheft von Amos international ist erschienen

Die Rede von der Krise der Demokratie hält die ganze Welt in Atem. Deshalb widmet sich das neue Schwerpunktheft von Amos international (1/2025) dem Thema Gefährdete Demokratien. Koordiniert wurde das Heft von Regina Elsner (Münster) und Jonas Hagedorn.