Online-Tagung des Graduiertenkollegs

Das Graduiertenkolleg „Kirche-Sein in Zeiten der Veränderung“ hält noch bis morgen mittag seine Systematisch-theologische Fachtagung ab. Sie wird über die Lernplattform der Fakultät und das integrierte Videokonferenzsystem BigBlueButton als reine Online-Tagung realisiert. Die Graduierten, ihre betreuenden Professorinnen und Professoren sowie Referentinnen und Referenten aus Deutschland, Europa und Amerika diskutieren in vier Panels und einem öffentlichen Abendvortrag relevante Themenfelder.

Weitere Einträge

© ThF-PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre Professor Stoll zum Konsultor für das vatikanische Ökumene-Dikasterium ernannt

Papst Leo XIV. berief den Leitenden Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik und Lehrstuhlinhaber für Dogmatik und Dogmengeschichte an der ThF zum Berater des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen.
© Möhler-Institut

Aktuelles aus Forschung und Lehre Prof. Dr. Christian Stoll erhält den renommierten Karl-Rahner-Preis für theologische Forschung 2025

Der Lehrstuhlinhaber für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät Paderborn und Leitende Direktor des Möhler-Instituts für Ökumenik wird für seine herausragende Habilitation ausgezeichnet.
© Haus am Dom

Forschungsprojekte Streitgespräch zur Frage, was ein gutes Leben ist

Prof. Dr. Aaron Langenfeld und Prof. Dr. Dr. Martin Breul diskutierten im Haus am Dom in Frankfurt über die Bedeutung des Glaubens in der heutigen Zeit und Perspektiven auf das gute Leben.