Rund 100 Schülerinnen und Schüler aus Menden erleben SchülerUni.Theologie

Oberstufenschülerinnen und -schüler schnuppern Uniluft

Im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung besuchten rund 100 Schülerinnen und Schüler des Walburgisgymnasiums Menden die SchülerUni.Theologie der Theologische Fakultät. Zusammen mit ihrem Religionslehrer Johannes Wibbeke und ihrem Physik- und Mathematiklehrer Henning Hagedorn hörten sie Kurzvorlesungen in den Fächern Geschichte der Philosophie und Christliche Gesellschaftslehre. Im Auditorium Maximum begrüßte Professor Bernd Irlenborn die Jugendlichen und referierte über Atheismus und Religionskritik. Dabei stand vor allem der gegenwärtige „Neue Atheismus“ um Richard Dawkins im Zentrum des Vortrags. Anschließend stellte Professor Günter Wilhelms die Oberstufenschülerinnen und -schüler in einer zweiten Vorlesung die Frage nach Markt oder Moral.

Johannes Wibbeke, Lehrer am Walburgisgymnasium Menden, besuchte die SchülerUni.Theologie mit seinen Religionskursen bereits zum dritten Mal. „Als kirchliche Schule bringen wir die Nähe zur Theologie bereits mit“, zeigte er sich begeistert: „Im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung wollen wir als Fachschaft Katholische Religion mit diesem Studientag die Theologie als Wissenschaft und Studienmöglichkeit in den Fokus der Schülerinnen und Schüler rücken.“

Regelmäßig lädt die Theologische Fakultät Paderborn Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zur SchülerUni.Theologie ein, einem Studientag rund um das Theologiestudium. Dabei können Schulklassen und Religionskurse die älteste Hochschule Westfalens im Herzen der Stadt Paderborn besuchen, Kurzvorlesungen von Professoren verschiedener theologischer Disziplinen hören und Studieninformationen erfragen. Mit dem Angebot sollen neugierige Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das universitäre Studium gewinnen und das Fach Katholische Theologie für sich entdecken können. Die Kurzvorlesungen ermöglichen einen ersten Einblick in die aktuellen und kontroversen Themen der Theologie und Philosophie; ggf. aufbauend auf den aktuell laufenden Unterrichtsstoff. Gleichzeitig erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen über den Aufbau und die Struktur des Studiums der Katholischen Theologie und Auskünfte zu möglichen Berufsfeldern.

Weitere Einträge

© WDR Lokalzeit

Aktuelles aus der Fakultät Eine tolle Gelegenheit, aktiv an einem Kunstprojekt teilzunehmen

So formulierte es Rektor Aaron Langenfeld in der WDR Lokalzeit, die die Ausstellung "Der Fluss bin ich" in der Reihe Tatort Paderborn, die von der Ausstellungsgesellschaft Paderborn veranstaltet wird, vorstellte.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Erstes Alumni-Treffen an der Fakultät

Rund 25 Absolventinnen und Absolventen aus unterschiedlichsten Jahrgängen besuchten "ihre Alma mater", informierte sich über Neues und ließen viele Erinnerungen aufleben.
© Besim Mazhiqi

Aktuelles aus der Fakultät Friedrich Regener zum Priester geweiht

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz spendete Diakon Friedrich Regener am Samstag, 7. Juni 2025, im Hohen Dom zu Paderborn durch Handauflegung und Gebet das Sakrament der Priesterweihe.