Montagsakademie: Rückkehr in die Seelsorge. Wider die selbstverschuldete Irrelevanz der Kirche

In den vergangenen Jahrzehnten wurden die Ressourcen der Kirche zu einem großen Teil aufgesogen von den Maßnahmen zur Installierung neuer pastoraler Strukturen. Was dagegen massiv ins Hintertreffen geriet, mitunter sogar gänzlich ausgeblendet wurde, war die Tätigkeit des pastoralen Personals in der unmittelbaren Seelsorge für Menschen. Gerade in dem Bereich, der in der Gesellschaft nach wie vor als genuine Aufgabe der Kirche gilt, eben in der Seelsorge, droht die Kirche in eine selbstverschuldete Irrelevanz abzugleiten. Dagegen wird das entschiedene Plädoyer für eine Rückkehr der Kirche in die Seelsorge gesetzt – in der Überzeugung: Eine Kirche, die auf den Ausbau ihrer Strukturen fixiert ist und deren Personal sich zunehmend von Aufgaben in der unmittelbaren Seelsorge dispensiert, braucht die Welt nicht.


Prof. Dr. Herbert Haslinger, seit 2002 Professor für Pastoraltheologie, Homiletik, Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät Paderborn.