Forschungsprofil

Forschung an der Theologischen Fakultät Paderborn

Die Theologische Fakultät Paderborn zeichnet sich durch vielfältige und innovative Forschung zu den großen anthropologischen Grundfragen und konkreten gesellschaftlichen Problemen in Geschichte, Gegenwart und Zukunft aus. Schwerpunkte werden beispielsweise mit den Themen Konfessionalität und Dialog, der (Bau-)Geschichte des Paderborner Doms oder Themen der  Wirtschaftsethik und Pastoralpsychologie gesetzt. Weiteres erfahren Sie hier.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit vor Ort und mit Forscherinnen und Forschern weltweit eröffnet einen dynamischen Entwicklungsraum philosophisch-theologischer Grundlagenforschung sowie eines praxisorientierten Wissenstransfers.

Aktuelles aus Forschung und Lehre

© ThF-PB
15.10.2025

„Erforschen Sie den Glauben in seiner Fülle, nicht in der Lücke“

Höhepunkt der Akademischen Jahresfeier ist traditionell die Überreichung der Abschlussurkunden und die Immatrikulation der neuen Studierenden.
© ThF-PB
15.10.2025

Zukunftsweisender Aufbruch für die theologische Bildungslandschaft in Deutschland

Im Zentrum der Akademischen Jahresfeier stand die Unterzeichnung der Vereinbarung über die Absicht des Transfers des Studiengangs Angewandte Theologie und des ihn verantwortenden Fachbereichs von der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen an die Theologische Fakultät Paderborn.
© ThF-PB
15.10.2025

Friedrich Spee-Preis für Dr. Christian Klüner

Der Kirchenhistoriker wurde mit dem von der Pax-Bank für Kirche und Caritas Paderborn gestifteten Friedrich Spee-Preis für herausragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet.
© Hartmut Salzmann
09.10.2025

Dem Kirchenaustritt sensibel, aber selbstbewusst begegnen

Studientag des Bonifatiuswerkes und der Theologischen Fakultät Paderborn erarbeitet praktische Ansätze, um mit Ausgetretenen im Dialog zu bleiben.
09.10.2025

Kirchenbau, Geschichte und Liturgie im Zeitalter des Historismus

Buchveröffentlichung und Buchvorstellung zum interdisziplinären Forschungsprojekt zum Paderborner Dom im 19. Jahrhundert des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft.
© ThF PB
07.10.2025

Was Kirchenaustritte mit der Glaubenssprache zu tun haben

Fundamentaltheologe Prof. Dr. Aaron Langenfeld sprach im Vorfeld des am Donnerstag an der Fakultät in Kooperation mit dem Bonifatiuswerk stattfindenden Studientages zum Thema Kirchenaustritt mit katholisch.de über mögliche Gründe der Menschen für diesen Schritt.