Oberstufenkurs des Max-Planck-Gymnasiums Bielefeld bei der SchülerUni.Theologie

Angehende Abiturientinnen und Abiturienten hören zwei Vorlesungen

Der Oberstufenkurs des Max-Planck-Gymnasiums Bielefeld besuchte mit seinem Lehrer Friedrich Dust die SchülerUni.Theologie der Theologischen Fakultät Paderborn. Die Schülerinnen und Schüler hörten im Verlauf ihres Besuches zwei Kurzvorlesungen zu den Themen „Religion und Gewalt“ und „Christentum und nicht-christliche Religionen“. Beide Themen hatte der Kurs vorher im Unterricht besprochen, so dass sich rege Diskussionen ergaben.

Im Vortrag von PD Dr. Aaron Langenfeld, designierter Lehrstuhlinhaber für Fundamentaltheologie und Vergleichende Religionswissenschaft, stand der Themenkomplex von Religion und Gewalt im Fokus. Gegen sektiererischen Zwang nach Innen und Außen setze die Theologie auf den Begriff der Freiheit als Widerstand gegen eine Vereinnahmung des Willens Gottes für allzu menschliche Anliegen. Das intensive und – mit Blick etwa auf die Debatte um eine Impfpflicht – tagesaktuelle Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern drehte sich dann um die Frage nach den Grenzen der Freiheit in Kirche und Gesellschaft. Prof. Dr. Dr. Bernd Irlenborn, Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik, ging in seinem Vortrag auf den Konzilstext „Nostra Aetate“ ein und diskutierte mit den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung und Konsequenzen der religionstheologischen Modelle.

Regelmäßig lädt die Theologische Fakultät Paderborn Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zur SchülerUni.Theologie zu einem Studientag rund um das Theologiestudium ein. Dabei können Schulklassen und Religionskurse die älteste Hochschule Westfalens im Herzen der Stadt Paderborn besuchen, Kurzvorlesungen von Professoren verschiedener theologischer Disziplinen hören und Studieninformationen erfragen. Mit dem Angebot sollen neugierige Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das universitäre Studium gewinnen und das Fach Katholische Theologie für sich entdecken können. Die Kurzvorlesungen ermöglichen einen ersten Einblick in die aktuellen und kontroversen Themen der Theologie und Philosophie; ggf. aufbauend auf den aktuell laufenden Unterrichtsstoff. Gleichzeitig erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen über den Aufbau und die Struktur des Studiums der Katholischen Theologie und Auskünfte zu möglichen Berufsfeldern.

Weitere Einträge

© WDR Lokalzeit

Aktuelles aus der Fakultät Eine tolle Gelegenheit, aktiv an einem Kunstprojekt teilzunehmen

So formulierte es Rektor Aaron Langenfeld in der WDR Lokalzeit, die die Ausstellung "Der Fluss bin ich" in der Reihe Tatort Paderborn, die von der Ausstellungsgesellschaft Paderborn veranstaltet wird, vorstellte.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Erstes Alumni-Treffen an der Fakultät

Rund 25 Absolventinnen und Absolventen aus unterschiedlichsten Jahrgängen besuchten "ihre Alma mater", informierte sich über Neues und ließen viele Erinnerungen aufleben.
© Besim Mazhiqi

Aktuelles aus der Fakultät Friedrich Regener zum Priester geweiht

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz spendete Diakon Friedrich Regener am Samstag, 7. Juni 2025, im Hohen Dom zu Paderborn durch Handauflegung und Gebet das Sakrament der Priesterweihe.