Die ökumenischen Religionskurse des Gymnasiums Stadtkrone Dortmund besuchten mit ihren Lehrkräften Dr. Dr. PhDr. Joachim Seegers, katholische Religionslehre, und Pastorin Katrin Frese, evangelische Religionslehre, die SchülerUni.Theologie der Theologischen Fakultät Paderborn.
Rektor Professor Aaron Langenfeld begrüßte die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte im Hörsaal der Fakultät. Der Lehrstuhlinhaber für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft zeigte in seinem Vortrag „Warum Kirche? Wege aus der Dauerkrise der Kirche(n)“ mögliche Wege der katholischen Kirche aus der durch Missbrauch, Machtproblem, Klerikalismus und dem auch daraus resultierenden Schwinden des Glaubens ausgelösten Krise auf. Insbesondere die Verantwortung der Kirche für gesellschaftlichen Zusammenhalt wurde dabei intensiv diskutiert.
Professor Bernd Irlenborn, Leiter der SchülerUni.Theologie und Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik, stellte in seinem Vortrag zum Atheismus ausgehend von der Begriffsklärung und dessen historischer Entwicklung die Verschiedenheit heute vorherrschender Varianten vor. Dabei legte er einen Schwerpunkt auf die zurzeit meist diskutierte Variante, den „Neuen Atheismus“ um den britischen Evolutionsbiologen Richard Dawkins. Im Anschluss diskutierte Professor Irlenborn die Hauptargumente des „Neuen Atheismus“ mit den angehenden Abiturientinnen und Abiturienten.