Professor Irlenborn als Gastwissenschaftler an der University of Cambridge

Professor Bernd Irlenborn, Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik, forschte für einige Monate als Visiting Fellow am Jesus College in Cambridge.

Die weltweit renommierte Universität Cambridge besteht aus 31 Colleges. Jesus College als eines davon wurde 1496 gegründet und zählt zu den ältesten Colleges der Universität. Es erstreckt sich mit malerischen historischen Gebäuden und Grünfläche am Fluss Cam im Zentrum von Cambridge. Zurzeit sind etwa 800 Studierende an diesem College eingeschrieben.

Professor Irlenborn arbeitet am Jesus College im Austausch mit anderen Wissenschaftlern an einem englischsprachigen Buch über den Zusammenhang von Relativismus und Monotheismus. Dabei geht es um folgendes Problem. Der traditionelle Monotheismus geht davon aus, dass der Glaube an einen höchsten Gott objektiv wahr sei. Für relativistisches Denken sind Wahrheitsansprüche aber immer nur relativ wahr, abhängig von einer jeweiligen Perspektive, Politik, Religion etc. Was sich daraus für das Verhältnis von Monotheismus und Relativismus ergibt, untersucht Professor Irlenborn in seinem Buch.

Weitere Einträge

© Möhler-Institut

Aktuelles aus Forschung und Lehre Prof. Dr. Christian Stoll erhält den renommierten Karl-Rahner-Preis für theologische Forschung 2025

Der Lehrstuhlinhaber für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät Paderborn und Leitende Direktor des Möhler-Instituts für Ökumenik wird für seine herausragende Habilitation ausgezeichnet.
© Haus am Dom

Forschungsprojekte Streitgespräch zur Frage, was ein gutes Leben ist

Prof. Dr. Aaron Langenfeld und Prof. Dr. Dr. Martin Breul diskutierten im Haus am Dom in Frankfurt über die Bedeutung des Glaubens in der heutigen Zeit und Perspektiven auf das gute Leben.
© ThF-PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre Stephan Wahle verantwortet neue Kolumne in der Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“

Der Liturgiewissenschaftler schreibt in der im Herder Verlag erscheinenden unabhängigen Wochenzeitschrift für Religion, Kultur, Kirche und Gesellschaft über "Heilige Momente" im Alltag.