Facharbeitspreis
Seit ihrem 400. Gründungsjubiläum im Jahr 2014 vergibt die Theologische Fakultät Paderborn alljährlich Facharbeitspreise für Schülerinnen und Schüler. Mit den Preisen will die Theologische Fakultät Paderborn erste wissenschaftspropädeutische Arbeiten von Schülerinnen und Schülern würdigen, die sich mit aktuellen und strittigen Fragen im Themenbereich Religion und Theologie in der modernen Gesellschaft auseinandersetzen. Die drei besten Arbeiten werden mit attraktiven Geldpreisen und einer Urkunde ausgezeichnet. Außerdem werden Büchergutscheine verlost.
Teilnehmen können alle Oberstufenschülerinnen und -schüler im Erzbistum Paderborn, die ihre Facharbeit mit einer guten oder sehr guten Bewertung abgeschlossen haben. Nach individueller Rücksprache können auch Facharbeiten von außerhalb des Erzbistums Paderborn eingereicht werden.
Der Einsendeschluss für den Facharbeitspreis 2023 ist der 30. April 2023 . Die Preisverleihung findet am 19. Juni 2023 statt.
Unterstützt wird der Facharbeitspreis durch die Abteilung Religionspädagogik im Erzbischöflichen Generalvikariats Paderborn und vom Verein der Freunde und Förderer der Theologischen Fakultät Paderborn e.V.
Weitere Informationen können dem Flyer Facharbeitspreis 2023 entnommen werden.

Dipl.-Theol. Jessica Bohn
Themen, Preise und Bewertung
Themen
Der Facharbeitspreis soll thematisch bewusst offen gelassen werden. Er richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler des Faches katholische Religionslehre. Eingereicht werden können dabei Facharbeiten innerhalb des gesamten Themenspektrums, die in katholischem Religionsunterricht behandelt werden. Der Wettbewerb steht jedoch auch für alle Facharbeiten in anderen Fächern offen, die sich auf den Themenbereich Religion und Theologie in der modernen Gesellschaft beziehen lassen. Mögliche Themengebiete, die über das Fach katholische Religionslehre hinausgehen, sind zum Beispiel:
- Religion in Literatur, Kunst und Musik (Fächer: Deutsch/andere Sprachen, Kunst, Musik, Literatur)
- Kirche, Gesellschaft und Politik (Fächer: Geschichte, Sozialwissenschaften, Philosophie)
- Glaube und Vernunft (Fach: Philosophie)
- Glaube und Naturwissenschaft (Fächer: Physik, Biologie, Informatik, Technik)
- Ethische Themenstellungen (Fächer: Philosophie, Geschichte, Sozialwissenschaften, andere Religionslehren)
- Interkonfessioneller und Interreligiöser Dialog (Fächer: Evangelische-, Jüdische-, Islamische Religionslehre)
Preise
Die besten drei Facharbeiten werden mit Geldpreisen in Höhe von 400, 300 und 200 Euro und einer Urkunde ausgezeichnet. Die Preise werden im Rahmen einer Feierstunde an der Theologischen Fakultät Paderborn verliehen. Unter den Schülerinnen und Schülern, deren Facharbeiten nicht für die ersten drei Preise berücksichtigt werden können, werden Büchergutscheine verlost.
Bewertung
Die Facharbeiten werden von einer Jury der Theologischen Fakultät Paderborn bewertet. Wichtige Bewertungskriterien sind eine überzeugende Erläuterung der Relevanz des gewählten Themas, eine sinnvolle Gliederung der Arbeit, eine klare Argumentation sowie eine eigenständige, kritische und kreative Erörterung mit eigener Stellungnahme.

Die Gewinnerinnen und Gewinner und die Organisatoren des Facharbeitspreises 2021 der Theologischen Fakultät Paderborn: (v.l.) Jannis Niggemann, Gela-Marie Heimann, Rektor Professor Dr. Stefan Kopp, Emanuel Rasche, Edda Reis, Prof. Dr. Dr. Bernd Irlenborn und Dr. Stefan Klug. | Foto: ThF-PB
