Eine tolle Gelegenheit, aktiv an einem Kunstprojekt teilzunehmen

So formulierte es Rektor Aaron Langenfeld in der WDR Lokalzeit, die die Ausstellung "Der Fluss bin ich" in der Reihe Tatort Paderborn, die von der Ausstellungsgesellschaft Paderborn veranstaltet wird, vorstellte.

Im Rahmen der Dreharbeiten machte Cornelia Böcker, Autorin des WDR,  mit ihrem Team auch Station in der Fakultät, um die Klanginstallation „See me“ der Musikerin und Komponistin Anushka Chkheidze im Brunnenkeller aufzunehmen. „Der Brunnenkeller ist sonst nicht öffentlich zugänglich“, erläuterte Aaron Langenfeld. Daher böte sich jetzt eine besondere Gelegenheit, diesen sehr alten Teil der Geschichte der ältesten Hochschule Westfallens kennenzulernen.

„Und es ist für uns auch eine tolle Gelegenheit gewesen, mit den Klangaufnahmen des Chores, in dem Studierende und Mitarbeitende der Fakultät singen, auch aktiv an diesem Kunstprojekt teilzunehmen“, so der Rektor. Die Künstlerin hatte mit dem Chor im Foyer der Fakultät Klangaufnahmen von ihr komponierter Sequenzen gemacht, die sie in der Klanginstallation verarbeitet hat. Hier geht es zur Aufzeichnung der WDR Lokalzeit (ab 17.33 min.)

Weitere Einträge

© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Gemeinsam den Sommer feiern

Bei schönstem Sommerwetter wurde das AStA-Sommerfest im Garten der Fakultät gefeiert.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Preisträgerinnen und Preisträger widmen sich gesellschaftspolitisch topaktuellen Themen

Die Facharbeitspreise wurden von Rektor Aaron Langenfeld in festlichem Rahmen an Leon Balbach (Gymnasium Paulinum Münster), Mila Reinhard (Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium Dahn) und Melina Schmidt (Franziskusgymnasium Lingen) verliehen.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Erstes Alumni-Treffen an der Fakultät

Rund 25 Absolventinnen und Absolventen aus unterschiedlichsten Jahrgängen besuchten "ihre Alma mater", informierte sich über Neues und ließen viele Erinnerungen aufleben.