Theologische Propädeutik
1. Vorlesung/Kolloquium – Theologischer Grundkurs: Einführung in die Theologie, Teil 1 (Modul 0a), Basic Course of Theology, Part 1
- Do., 14:30–16:00 Uhr
- Beginn: 16.10.2025
- Ort: Ernst Kuhlmann-Raum
- Prof. DDr. Bernd Irlenborn
Der Theologische Grundkurs ist eine auf zwei Semester angelegte Einleitung in die Theologie. Der Theologische Grundkurs führt in die zentralen Inhalte des christlichen Glaubens und in die theologische Reflexion des Geglaubten ein und bietet so den Studierenden eine Hilfe für ihr Studium du auch für den eigen Glaubensvollzug. Methodisch werden kurze Vorlesungseinheiten vertieft durch eine persönliche Auseinandersetzung anhand von Textlektüre, Impulsreferaten, Diskussionen und Gruppenarbeit. Der Ablauf des Theologischen Grundkurses orientiert sich grob an den Themensträngen des Apostolischen Glaubensbekenntnisses. Themen des Wintersemesters sind: Einführung in den Theologischen Grundkurs, Bedeutung des christlichen Glaubens in den Kontexten von Zeitgeschichte, Theologie, Religionskritik, Gottesverständnis und Theodizee.
2. Vorlesung/Übung – Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Modul 0b), Introduction to Academic Methods
- Di. 15.15-16.45 Uhr
- Beginn:14.10.2025
- Ort: Hörsaal 1
- Dr. Wilhelm Tolksdorf
Geschichte der Philosophie
1. Vorlesung – Einführung in die Philosophie von Descartes, Kant und Nietzsche (Modul 19c), Introduction to the Philosophy of Descartes, Kant and Nietzsche
- Do. 11.15-12.45 Uhr
- Beginn: 16.10.2025
- Ort: Hörsaal 2
- Prof. DDr. Bernd Irlenborn
Die Vorlesung bietet eine Einführung in drei grundlegende Entwürfe der neuzeitlichen Philosophie. Dabei stehen drei Themen im Vordergrund: Descartes’ rationalistische Erkenntnistheorie, Kants theoretische und praktische Philosophie, Nietzsches’ zyklisches Weltbild und seine Kritik am christlichen Gottesbegriff.
2. Seminar – Fehlt nichts, wenn Gott fehlt? Zur aktuellen Debatte um religiöse Indifferenz (Modul 15a/23a/d), When God is Gone – is Anything Missing? On the Current Debate About Religious Indifference
- Blockveranstaltung
- Vorbesprechung:
- Do., 16.10.2025, 16:15–17:45 Uhr
- Termine:
- 13.11.2025
- 11.12.2025
- 8.1.2026
- 29.1.2026
- Jeweils 16:15 Uhr–19:30 Uhr
- Ort: Ernst Kuhlmann-Raum
- Prof. DDr. Bernd Irlenborn,
- Prof. Dr. Aaron Langenfeld
Ausgehend vom Buch von Jan Loffeld, Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt. Das Christentum vor der religiösen Indifferenz, Freiburg/Br. 2024 untersucht das Seminar aktuelle Phänomene religiöser Gleichgültigkeit. Dazu werden auch religionssoziologische (Detlef Pollack) und philosophische (Charles Taylor) Texte zum Thema „Säkularismus“ hinzugezogen und diskutiert.
3. Lektürekurs – Texte zum Thema „Religiöse Indifferenz“, Essays on Religious Indifference
- Nach Vereinbarung im Seminar
- Prof. DDr. Bernd Irlenborn