Willkommen an der Theologischen Fakultät Paderborn
Aktuelles aus Forschung und Lehre
rethinking religion: „Wie kann Zukunft gelingen?“
Wozu brauchen wir noch Kirche – und wozu nicht?
Honorar-Professor Dr. Hermann-Josef Schmalor in den Ruhestand verabschiedet
Interview mit den Professoren Althaus und Langenfeld zum dritten Studientag für das pastorale Personal
Friedrich Spee-Preis für Dr. Christian Klüner
„Erforschen Sie den Glauben in seiner Fülle, nicht in der Lücke“
Zukunftsweisender Aufbruch für die theologische Bildungslandschaft in Deutschland
Dem Kirchenaustritt sensibel, aber selbstbewusst begegnen
Kirchenbau, Geschichte und Liturgie im Zeitalter des Historismus
Mit einem Klick sind Sie im Thema
Aktuelles aus der Fakultät
Ein partizipatives Kunstwerk in der Universitäts- und Marktkirche
Wechsel im Vorstand: Quästor Fabian Güth folgt auf Hon.-Prof. Dr. Hans-Walter Stork
„Sichtbarmachung, Unterstützung und Nutzung der Potenziale von Frauen in Kirche und Gesellschaft“
Der Patient ist mehr als seine Krankheit
Der Geist verwandelt uns, damit wir die Welt verwandeln
Der Ort der theologischen Erkenntnis als Anstoß zum Staunen und als Beginn der Theologie
Chancen und Risiken von KI – eine theologische Einordnung
Dem christlichen Glauben auf der Spur
Liturgie in Theorie und Praxis für die Schule
Vorträge und Tagungen
-
24.11.2025(Montag)
-
18:00 – 20:00 Uhr
-
Theologische Fakultät PaderbornAudiMaxEcke Klingelgasse/Liboristraße33098 Paderborn
Die Spiritualität Rut Björkmans im Kontext der charismatischen Erneuerung
-
28.11.2025(Freitag)
-
14:00 – 16:00 Uhr
-
Universität PaderbornRaum 0 2 267Warburger Str. 10033098 Paderborn
Montagsakademie: Die „Res mixta“ und ihre gegenwärtige Dynamik. Zur Rolle und Relevanz der Kirche im schulischen Religionsunterricht
-
01.12.2025(Montag)
-
18:00 – 20:00 Uhr
-
Theologische Fakultät PaderbornAudiMaxEcke Klingelgasse/Liboristraße33098 Paderborn
Veranstaltungskalender
RoadMapFuture – partizipatives Kunstwerk von Hermann Josef Hack und Andreas Pohlmann
-
20.11.2025(Donnerstag) – 04.12.2025(Donnerstag)
-
09:00 – 18:00 Uhr
-
Universitäts- und Marktkirche PaderbornKamp 233098 Paderborn
Montagsakademie: Gemeinde: Fremde Heimat? Die soziale Antreffbarkeit der Kirche
-
24.11.2025(Montag)
-
18:00 – 20:00 Uhr
-
Theologische Fakultät PaderbornAudiMaxEcke Klingelgasse/Liboristraße33098 Paderborn
Die Spiritualität Rut Björkmans im Kontext der charismatischen Erneuerung
-
28.11.2025(Freitag)
-
14:00 – 16:00 Uhr
-
Universität PaderbornRaum 0 2 267Warburger Str. 10033098 Paderborn
Stellenausschreibungen
Aktuelle Veröffentlichungen
Der Paderborner Dom im 19. Jahrhundert
Jesus Christus – Gott und Mensch
Die kirchliche Trauung
Glauben und Handeln aus Gottes Liebe
Veröffentlichung der Dokumentation der 22. Wissenschaftlichen Konsultation der Societas Oecumenica
Theologie und Glaube – Ausgabe 3/2025
„Wir leben in einer Zeitenwende …“
Amate scientiam, sed anteponite caritatem
Moderne Gesellschaft und Solidarität
Die Fakultät
Die Theologische Fakultät Paderborn ist eine staatlich anerkannte, 1614 gegründete Hochschule in Trägerschaft des Erzbischöflichen Stuhls zu Paderborn, die mit einem breit gefächerten Lehrangebot in der Theologie und Philosophie eine exzellente Ausbildung im Magisterstudium Theologie sowie ein Promotions- bzw. Lizentiatsstudium bietet. Forschung und Lehre werden von zwölf ordentlichen und zwei außerordentlichen Lehrstühlen realisiert und durch zahlreiche internationale und lokale Kooperationen ergänzt. Im Zentrum des Studiums steht die Frage nach einem zeitgemäßen Verstehen des christlichen Glaubens im Horizont der Vielfalt theologischer Stile und Methoden und deren transdisziplinärer Vermittlung. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Frage nach konfessioneller Identität im Dialog mit den verschiedenen Denominationen und religiösen Traditionen.




