Amos international zum Schwerpunkt Migration

Unter dem Titel Emigration - Immigration - "Remigration" führt Jonas Hagedorn in einem kurzen Text in das Themenheft ein.

„Remigrations“-Pläne, Demos gegen die AfD, klare Stellungnahmen der Bischöfe gegen Rechtsextremismus: Das Thema Migration ist brandaktuell. Das Heft beleuchtet Aspekte wie etwa Grenzen in einer globalisierten Welt, die Migrationspolitik der EU, das Schicksal unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge, Fachkräftezuwanderung sowie Migration im Gesundheitswesen.

Das Editorial steht Ihnen HIER zum Download zur Verfügung.

Weitere Einträge

Veröffentlichungen Glauben und Handeln aus Gottes Liebe

Was sind die großen Kernaussagen des christlichen Glaubens für ein christliches Leben? Ausgehend von den Artikeln des Apostolischen Glaubensbekenntnisses und zumal im Jubiläumsjahr 2025 des Konzils von Nicäa 325, soll nach den Grundwerten eines christlichen Lebens gefragt werden.
© Karsten Schwenzfeier | ThF und JAMI

Veröffentlichungen Veröffentlichung der Dokumentation der 22. Wissenschaftlichen Konsultation der Societas Oecumenica

Die 22. Wissenschaftliche Konsultation der Societas Oecumenica, der Europäischen Gesellschaft für ökumenische Forschung, hat ihren Fokus auf die Rezeption des Ersten Konzils von Nizäa (325) gelegt.

Veröffentlichungen Moderne Gesellschaft und Solidarität

Beitrag von Jonas Hagedorn in: Ethik und Gesellschaft 1/2025: Praktiken und Institutionen der Solidarität – sozialethische und politisch-theologische Perspektiven.