Eine tolle Gelegenheit, aktiv an einem Kunstprojekt teilzunehmen

So formulierte es Rektor Aaron Langenfeld in der WDR Lokalzeit, die die Ausstellung "Der Fluss bin ich" in der Reihe Tatort Paderborn, die von der Ausstellungsgesellschaft Paderborn veranstaltet wird, vorstellte.

Im Rahmen der Dreharbeiten machte Cornelia Böcker, Autorin des WDR,  mit ihrem Team auch Station in der Fakultät, um die Klanginstallation „See me“ der Musikerin und Komponistin Anushka Chkheidze im Brunnenkeller aufzunehmen. „Der Brunnenkeller ist sonst nicht öffentlich zugänglich“, erläuterte Aaron Langenfeld. Daher böte sich jetzt eine besondere Gelegenheit, diesen sehr alten Teil der Geschichte der ältesten Hochschule Westfallens kennenzulernen.

„Und es ist für uns auch eine tolle Gelegenheit gewesen, mit den Klangaufnahmen des Chores, in dem Studierende und Mitarbeitende der Fakultät singen, auch aktiv an diesem Kunstprojekt teilzunehmen“, so der Rektor. Die Künstlerin hatte mit dem Chor im Foyer der Fakultät Klangaufnahmen von ihr komponierter Sequenzen gemacht, die sie in der Klanginstallation verarbeitet hat. Hier geht es zur Aufzeichnung der WDR Lokalzeit (ab 17.33 min.)

Weitere Einträge

© Besim Mazhiqi | Erzbistum Paderborn

Aktuelles aus der Fakultät Libori 2025 Impressionen

Die ThF war beim diesjährigen Liborifest an vielen Stellen präsent und vertreten und hat durch eigene Veranstaltungen Akzente gesetzt und so Begegnung und Austausch ermöglicht und angestoßen. Hier finden Sie einige Impressionen.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät MasterClass.Theologie mit Professor Massimo Faggioli

Am ersten Libori-Samstag nahmen theologisch besonders begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler an der zweiten MasterClass.Theologie zum Thema "Hope Beyond Utopia And Dystopia" teil.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz trifft Schulklassen bzw. Religionskurse

Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte nutzen ihre Chance zum intensiven Dialog beim Begegnungstag der Erzbischofs mit Schulen des Erzbistums.