Der Geist verwandelt uns, damit wir die Welt verwandeln

Mit einem Gottesdienst zu Beginn des Wintersemesters sind Magnus Cancellarius Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz und die Angehörigen, Mitarbeitenden und Freunde der Theologischen Fakultät Paderborn am Montag, 13. Oktober, traditionell in das neue Studienjahr gestartet.

In seiner Predigt im Rahmen der Eucharistiefeier in der Universitäts- und Marktkirche setzte sich Erzbischof Dr. Bentz mit dem Vers „Der Geist des Herrn ruht auf mir, denn er hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt“ aus dem Buch Jesaja (61,1) auseinander. Der Geist Gottes sei kein Besitz oder Status, sondern Treibstoff. Er verwandele den Menschen, damit dieser die Welt verwandele. Mit Bezug auf Papst Johannes XXIII. führte der Erzbischof aus, dass sich nicht das Evangelium ändere, sondern dessen Verständnis durch die Menschen sich vertiefe. Das bedeute für die Theologie, immer weiterzusuchen, zu fragen und zu erkennen. Der Ort theologischer Erkenntnis sei nicht der Elfenbeinturm, sondern die Welt in all ihrer Schönheit und Not. „Diese Orte der Erkenntnis sind der Anstoß zum Staunen und der Beginn der Theologie“, formulierte der Erzbischof. In diesem Sinn ermutigte er die Studierenden: „Häufen Sie nicht nur Wissen an, sondern verinnerlichen Sie es und lassen sich dadurch verändern und erneuern, der Geist verwandelt uns, damit wir die Welt verwandeln.“

Weitere Einträge

© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Der Ort der theologischen Erkenntnis als Anstoß zum Staunen und als Beginn der Theologie

Die Akademische Jahresfeier fand nach dem Semesterauftaktgottesdienst im Audimax der Fakultät im Beisein zahlreicher Gäste aus Kirche, Politik, Bildung und Gesellschaft statt.
© ThF-PB
Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Theodorianum, ihre Lehrerinnen Alexia Rebbe und Birgit Düker, sowie ihrem Lehrer Dr. Stefan Klug sowie Professor Dr. Dr. Bernd Irlenborn, Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik, und Dipl.-Theol. Jessica Bohn, Referentin am Rektorat.| Foto: ThF-Paderborn.

Aktuelles aus der Fakultät Gute Nachfrage bei der SchulUni.Theologie

Rund 400 Schülerinnen und Schüler sowie 50 Lehrkräfte nutzen das Angebot der Fakultät, Vorlesungen zu besuchen und einen ersten Eindruck vom Theologiestudium zu erhalten.

Aktuelles aus der Fakultät Chancen und Risiken von KI eine theologische Einordnung

Im Rahmen eines schulinternen Fortbildungstages mit verschiedenen Fortbildungsangeboten innerhalb der Stadt besuchten rund 30 Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasiums St. Xaver Kurzvorlesungen an der Theologischen Fakultät zum Thema „Chancen und Risiken von KI - eine theologische Einordnung".