Rektor Langenfeld unterzeichnete gemeinsam mit Prof. Dr. Barbara Schermaier-Stöckl, Rektorin, und Bernward Robrecht, Geschäftsführer der gGmbH der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, die Vereinbarung. „Dies ist ein wichtiger Aufbruch für die theologische Bildungslandschaft in Deutschland. Die Ausbildung verschiedener theologischer Profile und kirchlicher Berufe an einem gemeinsamen akademischen Ort ist ein wegweisender Schritt für die konstruktive Gestaltung der Herausforderungen, vor denen die Theologie heute steht“, resümierte Langenfeld. Als ersten Lehrenden, der von der Katholischen Hochschule an die Fakultät wechselt, begrüßte er Prof. Dr. Wilhelm Tolksdorf, der vom Magnus Cancellarius zum Dozenten für Glaubenskommunikation und kirchlichen Strukturwandel ernannt wurde.
In Anbetracht der sich wandelnden Anforderungen an akademische Institutionen im Bereich der Theologie haben beide Hochschulen die Absicht des Transfers beschlossen. Die übergeordneten Ziele dieser Vereinbarung sind die Schaffung eines gemeinsamen Ausbildungsstandorts für verschiedene theologischen Studien- und Berufsprofile, der langfristige Erhalt und die Weiterentwicklung des inhaltlichen Profils des Studiums der Angewandten Theologie, die Förderung der Durchlässigkeit zwischen den Studiengängen, die Nutzung personeller Synergien sowie die künftige Kostenfreiheit für Studierende der Angewandten Theologie.
Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung werden neben der gemeinsamen Absicht auch Rahmenbedingungen für den geplanten Übergang festgelegt. Auf deren Basis sollen zwei Kommissionen für Studium und Verwaltung den geplanten Prozess vorbereiten und dessen Durchführung im Einvernehmen mit beteiligten Gremien und Institutionen durchführen.
An der Theologische Fakultät qualifizieren sich derzeit hauptsächlich angehende Priester und Pastoralreferentinnen und -referenten im theologischen Vollstudium (Magister theologiae). An der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen studieren an der Abteilung Paderborn vor allem angehende Gemeindereferentinnen und -referenten mehrerer Diözesen im Studiengang Angewandte Theologie.