Theologische Grundbegriffe

Ein Lehrbuch. Herausgegeben von Cornelia Dockter , Martin Dürnberger und Aaron Langenfeld.

Indefektibilität, Fideismus und Perichorese? Theologische Fachbegriffe sind manchmal schwer verständlich, aber unerlässlich. Man muss sie lernen. Wer ihre Bedeutung nicht kennt, für den werden wichtige Texte zu unverständlichem Fachchinesisch. Studierenden der Theologie hilft dieses zeitgemäße, wissenschaftlich fundierte, leicht verständliche Handbuch theologischer Grundbegriffe: Es erlaubt schnelles Nachschlagen für die Prüfungsvorbereitung und das Schreiben von Hausarbeiten, hilft mit seinen klaren Definitionen und Erläuterungen beim Lesen und Verstehen von wissenschaftlichen Texten und schult den Umgang mit Fachbegriffen – eine perfekte Begleitung vom ersten Semester bis zum Abschluss.

Cornelia Dockter , Martin Dürnberger  und Aaron Langenfeld (Hrsg.): Theologische Grundbegriffe. Ein Lehrbuch. Paderborn (2020): Brill/Schöningh, ISBN 978-3-82525395-0, 20 €.

Weitere Einträge

Veröffentlichungen Jesus Christus Gott und Mensch

Christologie für heute. Herbert Haslinger (Hg.)

Veröffentlichungen Der Paderborner Dom im 19. Jahrhundert

Kirchenbau, Geschichte und Liturgie im Zeitalter des Historismus

Veröffentlichungen Glauben und Handeln aus Gottes Liebe

Was sind die großen Kernaussagen des christlichen Glaubens für ein christliches Leben? Ausgehend von den Artikeln des Apostolischen Glaubensbekenntnisses und zumal im Jubiläumsjahr 2025 des Konzils von Nicäa 325, soll nach den Grundwerten eines christlichen Lebens gefragt werden.