Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Bibliotheken

Präsenzbibliothek

An der Theologischen Fakultät Paderborn haben Sie Zugriff auf einen überregional bedeutenden Bücherbestand. Die Präsenzbibliothek mit Seminarräumen bietet ideale Lernmöglichkeiten mit einem Bücherbestand von mehreren Tausend Bänden.

Weitere Informationen: Präsenzbibliothek der ThF

Erzbischöfliche Akademische Bibliothek

Die Erzbischöfliche Akademische Bibliothek verfügt in den Bereichen Philosophie und Theologie sowie Westfalica über mehr als 320.000 Bände, 500 laufende Zeitschriften, etwa 750 Inkunabeln, rund 1.100 Handschriften, 3.500 Urkunden und 450 Karten sowie 7.000 Bände Heiligsprechungsprozesse. Neben der Präsenzbibliothek im Hauptgebäude und der ökumenischen Spezialbibliothek des Möhler-Instituts ist auch sie der Theologischen Fakultät angegliedert. Alle Bibliotheken sind miteinander vernetzt und bieten ihre Bestände online zur Recherche an.

Die Bibliothek des Johann-Adam-Möhler-Instituts hat mit ihren rund 160.000 Bänden, etwa 120 laufend gehaltenen Zeitschriften und zahlreichen Nachschlagewerken den Charakter einer Wissenschaftlichen Spezialbibliothek für Ökumenische Theologie.

Den Schwerpunkt des Bestandes bilden ökumenische, konfessionskundliche und weitere theologische Werke verschieden konfessioneller Autorinnen und Autoren. Hinzu kommen theologische Standardwerke und Spezialliteratur aus allen Teildisziplinen der theologischen Wissenschaft. Über die Publikationen des Ökumenischen Rates der Kirchen oder der Konferenz Europäischer Kirchen hinaus sind zum Beispiel auch Predigt-, Gesang- und Gebetbücher, Agenden oder Rechtssammlungen vorhanden, und vieles mehr.

Neben dem Katholizismus sind die Bereiche Luthertum, reformierte Theologie, Orthodoxie, Anglikanismus und Freikirchen ebenso repräsentiert wie verschiedene Sondergemeinschaften, zudem das Judentum und weitere nichtchristliche Religionen.

Weitere Informationen: Bibliothek des Möhler-Instituts