Studientag/Dies Academicus: „Auswirkungen von KI auf Forschung und Lehre in der Theologie“

Den Impulsvortrag hält der Data Scientist Prof. Dr. Axel-Cyrille Ngonga Ngomo vom Institut für Informatik an der Universität Paderborn.

Nach dem Semestereröffnungsgottesdienst hält Prof. Dr. Axel-Cyrille Ngonga Ngomo, Professor für Data Science am Institut für Informatik der Universität Paderborn, um 10:00 Uhr in Hörsaal 2 den Impulsvortrag, an den sich um 11:15 Uhr eine Diskussion anschließt. Nach der Mittagspause von 12:00 bis 13:00 Uhr wird in zwei Workshops weiter am Thema gearbeitet. An diesem Tag finden keine Lehrveranstaltungen statt, damit alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden am Studientag teilnehmen.

Weitere Einträge

© ThF-PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre Honorar-Professor Dr. Hermann-Josef Schmalor in den Ruhestand verabschiedet

15 Jahre Lehrtätigkeit für Bistumsgeschichte und 51 Jahre im Dienst der Theologischen Fakultät.
© Tim Sprenger / Erzbistum Paderborn

Aktuelles aus Forschung und Lehre Wozu brauchen wir noch Kirche und wozu nicht?

Diese Frage diskutierten Erzbischof Udo Markus Bentz und FAZ-Redakteur Daniel Deckers bei der Montagsakademie im voll besetzten Audimax. Moderiert von Rektor Prof. Dr. Aaron Langenfeld analysierten sie Gegenwart und Zukunft kirchlichen Handelns.
© Karsten Schwenzfeier

Aktuelles aus Forschung und Lehre Interview mit den Professoren Althaus und Langenfeld zum dritten Studientag für das pastorale Personal

"Synodale Kirche verstehen und leben“ ist das Thema der diesjährigen Veranstaltung, die gemeinsam mit der Abteilung Fortbildung für das pastorale Personal des Erzbischöflichen Generalvikariates Paderborn durchgeführt wird.