Professor Konkel spricht im Interview mit dem Dom über das biblische Symbol des Regenbogens

"Gott sagt Ja zu seiner Schöpfung"

Vor dem Hintergrund des römischen „Reponsum ad Dubium“, (Antwort auf einen Zweifel), nach dem homosexuelle Partnerschaften nicht gesegnet werden dürfen, wurden als Zeichen der Solidarität mit homosexuellen Menschen Regenbogenflaggen an Kirchen und kirchlichen Gebäuden aufgehängt. Und das Münchner Fussballstadion verwandelte sich in seinem Inneren zu einem Meer aus Regenbogenflaggen. Über dieses biblische Symbol des Regenbogens und die Quellenauslegung des Alten und Neuen Testaments zu diesem Thema sprach Prof. Dr. Michael Konkel im Interview mit Claudia Auffenberg, der Chefredakteurin des Doms. Der Regenbogen, so Konkel im Gespräch, steht für Gottes Ja zu dieser Schöpfung und dazu, wie sie sich entwickelt. In dieser Schöpfung haben, so der Alttestamentler, auch verschiedene sexuelle Orientierungen ihren Platz. Das ganze Interview ist in der aktuellen Ausgabe des Doms zu lesen.

Weitere Einträge

© Besim Mazhiqi | Erzbistum Paderborn

Aktuelles aus der Fakultät Libori 2025 Impressionen

Die ThF war beim diesjährigen Liborifest an vielen Stellen präsent und vertreten und hat durch eigene Veranstaltungen Akzente gesetzt und so Begegnung und Austausch ermöglicht und angestoßen. Hier finden Sie einige Impressionen.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät MasterClass.Theologie mit Professor Massimo Faggioli

Am ersten Libori-Samstag nahmen theologisch besonders begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler an der zweiten MasterClass.Theologie zum Thema "Hope Beyond Utopia And Dystopia" teil.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz trifft Schulklassen bzw. Religionskurse

Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte nutzen ihre Chance zum intensiven Dialog beim Begegnungstag der Erzbischofs mit Schulen des Erzbistums.