PD Dr. Aaron Langenfeld erhält den renommierten Karl-Rahner-Preis

Designierter Lehrstuhlinhaber für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft wird für seine herausragende Habilitation ausgezeichnet

PD Dr. Aaron Langenfeld, seit dem 1. Oktober 2021 designierter Lehrstuhlinhaber für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn, wird mit dem Karl-Rahner-Preis für theologische Forschung 2021 der in Innsbruck ansässigen Karl-Rahner-Stiftung für seine pneumatologische Habilitationsschrift „Frei im Geist“ ausgezeichnet. Die Arbeit weise sowohl für die Erforschung des Werkes Karl Rahners als auch für die Entwicklung der Systematischen Theologie ein außerordentlich innovatives Profil auf, so die Begründung des wissenschaftlichen Beirats der Karl-Rahner-Stiftung, die den Preis verleiht

Aaron Langenfeld greife in seiner ausgezeichneten Habilitationsschrift das vieldiskutierte Grundaxiom Karl Rahners auf, dass mit der Nähe zu Gott die Freiheit und Vollendung des Menschen wachse, so die Begründung des wissenschaftlichen Beirates weiter. Diese für die gesamte christliche Welt- und Menschensicht grundlegende Orientierung diskutiere er auf höchstem Niveau der aktuellen Debatten in Theologie und Philosophie. Er übersetze das Anliegen Rahners in eine „transzendentale Pneumatologie“. Damit gelänge es ihm, das immer noch gegen Rahners These stehende Konkurrenzverhältnis von Gnade und Freiheit in seiner Wurzel zu widerlegen.

Der jährliche vergebene Karl-Rahner-Preis würdigt herausragende wissenschaftliche Arbeiten aus den Bereichen christlicher Philosophie und Theologie. Preisgekrönte Arbeiten werden in der Reihe „Innsbrucker Theologische Studien“ veröffentlicht.

Der Preis wird am Donnerstag, 14. Oktober 2021, im Institut für Systematische Theologie an der Universität Innsbruck verliehen. Link zum Livestream der Preisverleihung.

Weitere Einträge

© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Der Ort der theologischen Erkenntnis als Anstoß zum Staunen und als Beginn der Theologie

Die Akademische Jahresfeier fand nach dem Semesterauftaktgottesdienst im Audimax der Fakultät im Beisein zahlreicher Gäste aus Kirche, Politik, Bildung und Gesellschaft statt.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Der Geist verwandelt uns, damit wir die Welt verwandeln

Mit einem Gottesdienst zu Beginn des Wintersemesters sind Magnus Cancellarius Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz und die Angehörigen, Mitarbeitenden und Freunde der Theologischen Fakultät Paderborn am Montag, 13. Oktober, traditionell in das neue Studienjahr gestartet.
© ThF-PB
Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Theodorianum, ihre Lehrerinnen Alexia Rebbe und Birgit Düker, sowie ihrem Lehrer Dr. Stefan Klug sowie Professor Dr. Dr. Bernd Irlenborn, Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik, und Dipl.-Theol. Jessica Bohn, Referentin am Rektorat.| Foto: ThF-Paderborn.

Aktuelles aus der Fakultät Gute Nachfrage bei der SchulUni.Theologie

Rund 400 Schülerinnen und Schüler sowie 50 Lehrkräfte nutzen das Angebot der Fakultät, Vorlesungen zu besuchen und einen ersten Eindruck vom Theologiestudium zu erhalten.