PD Dr. Aaron Langenfeld erhält den renommierten Karl-Rahner-Preis

Designierter Lehrstuhlinhaber für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft wird für seine herausragende Habilitation ausgezeichnet

PD Dr. Aaron Langenfeld, seit dem 1. Oktober 2021 designierter Lehrstuhlinhaber für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn, wird mit dem Karl-Rahner-Preis für theologische Forschung 2021 der in Innsbruck ansässigen Karl-Rahner-Stiftung für seine pneumatologische Habilitationsschrift „Frei im Geist“ ausgezeichnet. Die Arbeit weise sowohl für die Erforschung des Werkes Karl Rahners als auch für die Entwicklung der Systematischen Theologie ein außerordentlich innovatives Profil auf, so die Begründung des wissenschaftlichen Beirats der Karl-Rahner-Stiftung, die den Preis verleiht

Aaron Langenfeld greife in seiner ausgezeichneten Habilitationsschrift das vieldiskutierte Grundaxiom Karl Rahners auf, dass mit der Nähe zu Gott die Freiheit und Vollendung des Menschen wachse, so die Begründung des wissenschaftlichen Beirates weiter. Diese für die gesamte christliche Welt- und Menschensicht grundlegende Orientierung diskutiere er auf höchstem Niveau der aktuellen Debatten in Theologie und Philosophie. Er übersetze das Anliegen Rahners in eine „transzendentale Pneumatologie“. Damit gelänge es ihm, das immer noch gegen Rahners These stehende Konkurrenzverhältnis von Gnade und Freiheit in seiner Wurzel zu widerlegen.

Der jährliche vergebene Karl-Rahner-Preis würdigt herausragende wissenschaftliche Arbeiten aus den Bereichen christlicher Philosophie und Theologie. Preisgekrönte Arbeiten werden in der Reihe „Innsbrucker Theologische Studien“ veröffentlicht.

Der Preis wird am Donnerstag, 14. Oktober 2021, im Institut für Systematische Theologie an der Universität Innsbruck verliehen. Link zum Livestream der Preisverleihung.

Weitere Einträge

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Aktuelles aus der Fakultät „Sichtbarmachung, Unterstützung und Nutzung der Potenziale von Frauen in Kirche und Gesellschaft“

Dipl.-Theol. Michaela Maas spricht im Interview zum Mentoringprogramm „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“ über ihre Erfahrungen als Mentorin.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Wechsel im Vorstand: Quästor Fabian Güth folgt auf Hon.-Prof. Dr. Hans-Walter Stork

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Theologischen Fakultät Paderborn e.V. wurde Fabian Güth, Quästor der Theologischen Fakultät, neu in den Vorstand gewählt.
© Heiko Appelbaum / Erzbistum Paderborn

Aktuelles aus der Fakultät Der Patient ist mehr als seine Krankheit

Der Ärztetag im Erzbistum Paderborn fand mit 180 Teilnehmenden zum ersten Mal im Audimax der Fakultät statt.