- Verborgenheit und Offenbarung Gottes; Hiddenness-Debatte
- Wissenschaftlichkeit der Theologie
- Religiöse Erkenntnislehre
- Prozessdenken
- seit 2023 Vertreterin des Lehrstuhls für Systematische Theologie, Institut für Katholische Theologie, Universität Paderborn
- seit 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Systematische Philosophie, Theologische Fakultät Paderborn
- 2019-2021 Habilitationsstipendium, Bayerische Gleichstellungsförderung, Ludwig-Maximilians-Universität München
- seit 2018 Mentee, Programm LMUMentoring, Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2017 Preis für Junge Theologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2017 Promotion in Kath. Theologie (summa cum laude), Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2016 Recognised Student, Faculty of Theology and Religion, University of Oxford
- 2016 Stipendium, PROSALMU, Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2013-2022 [inkl. 5 Forschungssemestern] Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Fundamentaltheologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2012-2013 Theologische Bildungsreferentin, Kardinal-Döpfner-Haus, Freising
- 2012 Zertifikat Erwachsenenpädagogik, Hochschule für Philosophie München
- 2009-2012 Bildungsreferentin, Schulpastorales Zentrum Schloss Fürstenried, München
- 2008 Diplom in Kath. Theologie (sehr gut), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 2007-2008 Stipendium, Albertus Magnus- und Hildegardis-Verein, Erzdiözese Freiburg
- 2001-2008 Studien der Philosophie, Kath. Theologie, Gräzistik sowie Politikwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin bzw. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 1992-2001 Canisius-Kolleg, Berlin
- 1982 geboren in München
Gutachterintätigkeit
- European Journal for Philosophy of Religion
- Faith and Philosophy: Journal of the Society of Christian Philosophers
- Palgrave Macmillan, Reihe: Frontiers in Philosophy of Religion
- Philosophia: Philosophical Quarterly of Israel
- Religious Studies: An International Journal for the Philosophy of Religion
- TheoLogica: An International Journal for Philosophy of Religion and Philosophical Theology
Mitgliedschaften
- AGENDA - Forum katholischer Theologinnen e. V.
- British Society for the Philosophy of Religion
- DFG-Netzwerkgruppe Die Zukunft der Religionsphilosophie
- Junge Arbeitsgemeinschaft für Philosophie
- Nachwuchsnetzwerk Dogmatik und Fundamentaltheologie
Monographien
- Divine Hiddenness. Cambridge: Cambridge University Press, 2021.
- Examining Schellenbergʼs Hiddenness Argument. Cham: Palgrave Macmillan, 2018.
Sammelbände
- Zus. m. Andreas Koritensky u. Margit Wasmaier-Sailer. Wie Dialoge gelingen. Gesprächsfähigkeit und epistemische Verantwortung. Freiburg i. Br.: Herder, 2023 [in Vorbereitung].
- Zus. m. Georg Gasser u. Armin Kreiner. Verborgenheit Gottes: Klassische und aktuelle Beiträge aus Theologie und Religionsphilosophie. München: Kohlhammer, 2020.
Artikel
- „Voller Vorurteile. Ein tugendinspirierter Ausweg.“ In: Wie Dialoge gelingen. Gesprächsfähigkeit und epistemische Verantwortung. Hrsg. zus. m.Andreas Koritensky u. Margit Wasmaier-Sailer. Freiburg i. Br.: Herder, 2023 [in Vorbereitung].
- „Was für eine prozessorientierte Wende spricht.“ In: Theologie und Glaube 113 (2), 2023. S.134-136.
- Zus. m. Andreas Koritensky. „Differenzen überwinden oder anerkennen? Zwei philosophische Positionen im Dialog.“ In: Der Vielfalt Raum geben.Zum ambivalenten Potenzial einer differenzsensiblen Kirche. Hrsg. v. Barbara Brunnert, Winfried Haunerland u. Stefan Kopp. Freiburg i. Br.: Herder, 2022, S. 125-144.
- „Muss Glaube mit Gewissheit einhergehen?“. Münchener Theologische Zeitschrift 73 (3), 2022. S. 246-258.
- „Die Bestimmung des Menschen zum Glauben“. In: Religionsphilosophie nach Fichte: Das Absolute im Endlichen. Hrsg. v. Georg Sans u. Johannes Stoffers. Stuttgart: J.B. Metzler, 2022. S. 281-310.
- „Revelation in Abrahamic Faiths“. In: Wiley-Blackwell Encyclopedia of Philosophy of Religion. Hrsg. v. Stewart Goetz u. Charles Taliaferro. Hoboken, NJ: Wiley-Blackwell, 2021.
- Zus. m. Georg Gasser u. Armin Kreiner. „Einleitung: Die religionsphilosophische Debatte zur Verborgenheit Gottes“. In: Verborgenheit Gottes: Klassische und aktuelle Beiträge aus Theologie und Religionsphilosophie. Hrsg. zus. m. Georg Gasser u. Armin Kreiner. München: Kohlhammer, 2020. S. 17-25.
- „Zum Sammelband“. In: Verborgenheit Gottes: Klassische und aktuelle Beiträge aus Theologie und Religionsphilosophie. Hrsg. zus. m. Georg Gasser u. Armin Kreiner. München: Kohlhammer, 2020. S. 9-16.
- „Verborgenheit Gottes“. In: Handbuch Analytische Religionsphilosophie. Hrsg. v. Georg Gasser u. Klaus Viertbauer. Stuttgart: J.B. Metzler, 2019. S. 245-254.
Rezensionen
- The Hiddenness of God, Michael C. Rea (New York: Oxford University Press, 2018). European Journal for Philosophy of Religion 11 (4), 2019. S. 223-227.
- Evolutionary Religion, John L. Schellenberg (Oxford: Oxford University Press, 2013). Faith and Philosophy 32 (3), 2015. S. 350-354.
Übersetzungen
- Zus. m. Benjamin Mitterrutzner. „Die Verborgenheit der ‚göttlichen Verborgenheit‘: Göttliche Liebe in mittelalterlichen islamischen Ländern“ („The hiddenness of ‚divine hiddenness‘: divine love in medieval Islamic lands“), Jon McGinnis. In: Verborgenheit Gottes: Klassische und aktuelle Beiträge aus Theologie und Religionsphilosophie. Hrsg. zus. m. Georg Gasser u. Armin Kreiner. München: Kohlhammer, 2020. S. 295-320.
- Zus. m. Benjamin Mitterrutzner. „Deus absconditus“, Michael J. Murray. In: Verborgenheit Gottes: Klassische und aktuelle Beiträge aus Theologie und Religionsphilosophie. Hrsg. zus. m. Georg Gasser u. Armin Kreiner. München: Kohlhammer, 2020. S. 195-222.
- „Göttliche Verborgenheit und menschliche Philosophie“ („Divine Hiddenness and Human Philosophy“), John L. Schellenberg. In: Verborgenheit Gottes: Klassische und aktuelle Beiträge aus Theologie und Religionsphilosophie. Hrsg. zus. m. Georg Gasser u. Armin Kreiner. München: Kohlhammer, 2020. S. 97-124.
