Forschung Lebenslauf Bibliographie DFG-Projekt „Der Ratschluss Gottes im lukanischen Doppelwerk“ Texte: Lukanisches Doppelwerk, Paulusbriefe, hellenistisch-jüdische Literatur (v.a. Philon von Alexandrien) Themen: Frühchristliche und frühjüdische Schriftauslegung, göttliche Vorsehung und menschliche Freiheit, Christentum und Judentum im antiken Rom, politische Aspekte biblischer Texte Methoden: Religions- und Zeitgeschichte, Verknüpfung von historisch-kritischen und erzählanalytischen Ansätzen Akademische Tätigkeiten seit 2022: Professor für […]
Kategorie: Professoren
Aaron Langenfeld
Forschung Lebenslauf Bibliographie Theologische Anthropologie in der Spätmoderne Offenbarung in der Schnittstelle von Dogmatik und Fundamentaltheologie Komparative Theologie der Religionen Studium und Qualifikationen 2020 Habilitation im Fach Fundamentaltheologie an der Universität Innsbruck 2015 Promotion im Fach Fundamentaltheologie an der Theologischen Fakultät Paderborn 2010-2015 Promotionsstudium an der Theologischen Fakultät und der Universität Paderborn 2005-2010 Studium der […]
Christoph Jacobs
Forschung Lebenslauf Bibliographie Die Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls liegen in der Erforschung und der Förderung der Persönlichkeit, der Gesundheit, der Motivation, der menschlichen und geistlichen Qualifikationen von Menschen im Dienst der Kirche und der Gesellschaft. Mich interessieren die Antworten auf die Frage: Wie können Menschen von heute, besonders die Seelsorgenden in der Kirche, in ihrem Leben […]
Herbert Haslinger
Person Lebenslauf Bibliographie Herbert Haslinger (* 3. Februar 1961 in Renholding/Niederbayern) ist ein deutscher Theologe und seit 2002 Professor für Pastoraltheologie, Homiletik, Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät Paderborn. Leben Haslinger legte 1981 am Humanistischen Gymnasium Leopoldinum in Passau das Abitur ab. Anschließend studierte er Katholische Theologie an den Universitäten Passau (1981-1983/1986-1988) und Innsbruck […]
Rüdiger Althaus
Person Lebenslauf Bibliographie Geboren in Dortmund, folgten nach dem Theologiestudium in Paderborn und Innsbruck sowie der Priesterweihe ab 1992 weitergehende kirchenrechtliche Studien in Münster (Lizentiat), Regensburg (Promotion) und Bochum (Habilitation), während derer eine Prägung durch die beiden Lehrer Winfried Schulz († 1995) und Heinrich J.F. Reinhardt geschah. Hinzu trat eine rechtsanwendende Tätigkeit in verschiedenen Funktionen […]
Günter Wilhelms
Lebenslauf Neuere Veröffentlichungen Bibliographie 1958: geboren in Borgentreich/Westfalen am 30. August, zwei Kinder Wohnhaft in Warburg Studium der Theologie, Psychologie und Soziologie in Paderborn, Würzburg und Eichstätt Promotion in Pastoraltheologie und Habilitation in Christlicher Soziallehre Wissenschaftlicher Assistent. bzw. Oberassistent in Eichstätt und Bamberg Apl. Professor für Christliche Soziallehre an der Universität Bamberg 1998-2004: Direktor des […]
Peter Schallenberg
Lebenslauf Bibliographie Studium 1982: Abitur am Gymnasium Laurentianum in Arnsberg/Westfalen anschließend: Studium der Theologie und Philosophie an der Theologischen Fakultät Paderborn. 1984: Weiterstudium an der Pontificia Università Gregoriana und im Collegium Germanicum et Hungaricum, Rom. 1987: Baccalaureat in Theologie 1989: Lizenz in Moraltheologie an der Gregoriana in Rom 1989-1991: Promotionsstudium der Moraltheologie bei Prof. P. […]
Hubertus R. Drobner, DD (Oxon), DLitt
Lebenslauf Bibliographie 23. Mai 1955: geboren in Mannheim-Rheinau 12. Juni 1982: Priesterweihe (Mainz) seit 1. April 1986: o.ö. Professor für Kirchengeschichte und Patrologie an der Theologischen Fakultät Paderborn seit 1989: Gastprofessor an der Theologischen Fakultät der Universidad de Navarra, Pamplona 1990-1992: Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn seit 1992: Gastprofessor am Patristischen Institut „Augustinianum“ der Päpstlichen […]
Michael Konkel
Forschung Lebenslauf Bibliographie Meine Forschungsschwerpunkte sind das Buch Ezechiel und der Pentateuch. Aktuell arbeite ich an der Kommentierung des Ezechielbuches für die Reihe »Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament« (IEKAT, erscheint im Kohlhammer Verlag). Die Kommentierung zielt dabei auf eine synchrone Auslegung des Ezechielbuches mit diachroner Tiefenschärfe. Darüber hinaus kommentiere ich das Exodusbuch für die […]
Andreas Koritensky
Forschung Lebenslauf Bibliographie Sprachphilosophie (insbesondere die Philosophie Ludwig Wittgensteins) und Erkenntnistheorie Die praktische Philosophie des Aristoteles und ihre moderne Rezeption (Virtue Epistemology und die Erkenntnistheorie John Henry Newmans) Die Erfahrungskomponente in der Metaphysik Plotins Ausbildung und Studien 1971 geboren in Neunkirchen/Saar 1991-1994 und 2000-2002 Studium der kath. Theologie an der Gutenberg-Universität Mainz, an der Phil.-Theol. […]