Haupteingang Außenansicht© Besim Mazhiqi

Lehrstuhl für Neues Testament

Der Lehrstuhl für Neues Testament widmet sich der Aufgabe, die 27 Schriften des Neuen Testaments wissenschaftlich fundiert auszulegen. Hierzu gehört:

  • Die Einführung in den Aufbau, die Grundanliegen und die Entstehungskontexte der einzelnen Schriften
  • Die Vermittlung von Kenntnissen der neutestamentlichen Zeitgeschichte und im Besonderen des antiken Judentums
  • Die Vermittlung historisch-kritischer, aber auch neuerer literaturwissenschaftlicher Methoden zur sachgemäßen Auslegung biblischer Texte
  • Die Exegese (= vertiefte Auslegung) einzelner Abschnitte des Neuen Testaments
  • Die bibelwissenschaftliche Erschließung übergreifender theologischer Themen in der Vielfalt der neutestamentlichen Zeugnisse

Themen-/Forschungsschwerpunkte

Die Forschung am Paderborner Lehrstuhl beschäftigt sich insbesondere mit den folgenden Schwerpunkten:

  • Frühchristliche und frühjüdische Schriftauslegung (u.a. Paulusbriefe, Philon von Alexandrien)
  • Christentum und Judentum im antiken Rom
  • Verknüpfung von historisch-kritischen und erzählanalytischen Ansätzen
  • Politische Aspekte biblischer Texte

Lehrveranstaltungen

Vorlesung: Einleitung in das Neue Testament II: Die Briefliteratur (Modul 1b)

  • Mi., 11.15-12.50 Uhr
  • Beginn: 10.04.2024
  • Ort: Hörsaal 1
  • Dozent: Prof. Dr. Daniel Lanzinger
  • Bitte anmelden unter nt@thf-paderborn.de!

 

Vorlesung: Vom „Fresser und Säufer“ zum Messias und Kyrios. Wahrnehmungen und Deutungen Jesu im Neuen Testament (Modul 8a)

  • Mi, 11.15-12.50 Uhr
  • Beginn: 10.004.2024
  • Ort: Hörsaal 1
  • Dozent: Prof. Dr. Daniel Lanzinger
  • Bitte anmelden unter nt@thf-paderborn.de!

 

Vorlesung: Neutestamentliche Modelle von Gemeinde und Gemeindeleitung (Modul 10a)

  • Mi., 09.15-10.50 Uhr
  • Beginn: 10.04.2024
  • Ort: Hörsaal 1
  • Dozent: Prof. Dr. Daniel Lanzinger
  • Bitte anmelden unter nt@thf-paderborn.de!

 

Kolloquium/Seminar: Forschungswerkstatt Neues Testament

  • Termine: 11.04., 16–20 Uhr | 25.04., 16–22 Uhr | 16.05., 16–20 Uhr | 06.06., 16–20 Uhr | 27.06., 16–20 Uhr
  • Am 25.04. besuchen wir gemeinsam die Performance „Das Markusevangelium“ von Christian Stejskal – deshalb der Abendtermin.
  • Ort: Exegetisches Seminar
  • Dozenten: Prof. Dr. Daniel Lanzinger, Prof. Dr. Andrea Taschl-Erber
  • Bitte anmelden unter nt@thf-paderborn.de!

 

 

Wintersemester 2023/2024

  1. Vorlesung (2 SWS): Einleitung in das Neue Testament I: Neutestamentliche Zeitgeschichte. Erzähltexte des Neuen Testaments. (Modul 1b)
  2. Vorlesung (2 SWS): Von Augustus bis Zachäus. Neutestamentliche Nebenfiguren. (Modul 16b)
  3. Vorlesung (2 SWS): Israel, die Ekklesia Jesu Christi und die Völker. (Modul 1c)
  4. Kolloquium (2 SWS): Kolloquium für Magistranden, Lizentianden und Doktoranden: Forschungswerkstatt Neues Testament.

Sommersemester 2023

  1. Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Neue Testament II: Die Briefliteratur. (Modul 1b)
  2. Vorlesung (2 Std.): Der Hebräerbrief. (Modul 16b)
  3. Seminar (2 Std.): Methoden der neutestamentlichen Exegese. (Modul 1c)
  4. Kolloquium (2 Std.): Aktuelle Themen in der neutestamentlichen Forschung.

 

Wintersemester 2022/2023

  1. Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Neue Testament I: Neutestamentliche Zeitgeschichte. Erzähltexte des Neuen Testaments. (Modul 1b)
  2. Vorlesung mit Übung (3 Std.): Auslegung zentraler Texte aus dem Matthäusevangelium. (Modul 16b)
  3. Seminar (2 Std.): Frühchristliche Identitätsdiskurse im Spiegel der Paulusbriefe. (Modul 23c)
  4. Kolloquium für Magistranden, Lizentianden und Doktoranden: Aktuelle Themen in der neutestamentlichen Forschung. (2 Std.)

 

Sommersemester 2022

  1. Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Neue Testament II. Die Briefliteratur. (Modul 1b)
  2. Vorlesung (2 Std.): Vom „Fresser und Säufer“ zum Messias und Kyrios. Wahrnehmungen und Deutungen Jesu im Neuen Testament. (Modul 8a)
  3. Vorlesung (2 Std.): Neutestamentliche Modelle von Gemeinde und Gemeindeleitung. (Modul 10a)
  4. Kolloquium für Magistranden, Lizentianden und Doktoranden. (2 Std.)
  5. Lektürekurs (1 Std.): Griechische Lektüre ausgewählter Texte des Neuen Testaments.

 

Wintersemester 2021/2022

  1. Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Neue Testament I. Welt und Umwelt Jesu. Die Evangelien. (Modul 1b)
  2. Vorlesung (2 Std.): Israel, Ekklesia Jesu Christi und die Völker. (Modul 14a)
  3. Blockseminar (2 Std.): „Knifflige“ und „problematische“ Texte im Neuen Testament. Ein exegetisches Werkstattseminar (Modul 23)
  4. Vorlesung (2 Std.): Die Passionserzählung in den neutestamentlichen Evangelien. (Modul 16b)
  5. Kolloquium für Magistranden und Lizentianden. (2 Std.)

 

Sommersemester 2021

  1. Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Neue Testament II. Paulus und seine Briefe. (Modul 1b)
  2. Vorlesung (2 Std.): Exegese ausgewählter Texte des Markusevangeliums. (Modul 16b)
  3. Seminar (2 Std.): Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Exegese. (Modul 1c)
  4. Kolloquium für Magistranden und Lizentianden (2 Std.)
  5. Einführung in die griechische Sprache des Neuen Testaments, Teil III (4 Std.)
  6. Tutorium zur Einführung in die griechische Sprache des Neuen Testaments, Teil III (1 Std.)

 

Wintersemester 2020/2021

  1. Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Neue Testament. Welt und Umwelt Jesu. Die Evangelien. (Modul 1b)
  2. Vorlesung (2 Std.): Exegese ausgewählter Texte des Lukasevangeliums. (Modul 16b)
  3. Vorlesung (1 Std.): Exegese ausgewählter Texte der Apostelgeschichte. (Modul 16b)
  4. Griechisch-Lektüre (1 Std.): Lektüre ausgewählter Texte der Offenbarung des Johannes.
  5. Übung (2 Std.): Epigraphik und Neues Testament – Inschriften aus Kleinasien.

 

Sommersemester 2020

  1. Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Neue Testament. Paulus und seine Briefe (Modul 1b)
  2. Vorlesung (2 Std.): Neutestamentliche Ekklesiologie (Modul 10a)
  3. Vorlesung (2 Std.): Neutestamentliche Christologie (Modul 8a)
  4. Sprachkurs (5 Std.): Einführung in die griechische Sprache des Neuen Testaments, Teil II.

 

Wintersemester 2019/2020

  1. Vorlesung (2. Std.): Einleitung in das Neue Testament. Welt und Umwelt Jesu. Die Evangelien (Modul 1b)
  2. Vorlesung (2. Std.): Israel, die Kirche Jesu Christi und die Völker (Modul 14a)
  3. Vorlesung (2. Std.): Exegese des Briefes an die Philipper (Modul 16b)
  4. Griechisch-Lektüre (1. Std.): Lektüre ausgewählter Texte aus der Apostelgeschichte
  5. Kolloquium (1 Std.): Für Magistranden, Lizentianden, Doktoranden und Habilitanden
  6. Sprachkurs (5 Std.): Einführung in die griechische Sprache des Neuen Testaments, Teil I.

 

Sommersemester 2019

  1. Vorlesung (2. Std.): Einleitung in das Neue Testament. Paulus und seine Briefe (Modul 1b)
  2. Vorlesung (2. Std.): Exegese ausgewählter Texte aus dem Johannesevangelium (Modul 16b)
  3. Seminar (2. Std.): Einführung in die exegetischen Methoden des Neuen Testaments (Modul 1c)
  4. Griechisch-Lektüre (1. Std.): Lektüre ausgewählter Texte des Lukasevangeliums
  5. Kolloquium (1 Std.): Für Magistranden, Lizentianden, Doktoranden und Habilitanden
  6. Sprachkurs (5 Std.): Einführung in die griechische Sprache des Neuen Testaments, Teil II.

 

Wintersemester 2018/2019

  1. Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Neue Testament. Welt und Umwelt Jesu. Die Evangelien (Modul 1b)
  2. Vorlesung (2 Std.): Exegese und Auslegung ausgewählter Texte des Matthäusevangeliums (Modul 16b)
  3. Vorlesung (2 Std.): Exegese und Auslegung ausgewählter Gleichnisse aus dem Matthäusevangelium (Modul 16b)
  4. Kolloquium (1 Std.) für Magistranden, Lizentiat, Doktoranden, Habilitanden
  5. Griechisch-Lektüre (1 Std.): Lektüre ausgewählter Texte aus der Offenbarung des Johannes
  1. Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Neue Testament. Grundlagen und paulinische Briefe. (Modul 1b)
  2. Vorlesung (2 Std.): Neutestamentliche Ekklesiologie. (Modul 10a)
  3. Vorlesung (2 Std.): Der historische Jesus. (Modul 16b)
  4. Sprachkurs (5 Std.): Einführung in die griechische Sprache des Neuen Testaments. Teil II

 

Wintersemester 2017/2018

  1. Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Neue Testament. Welt und Umwelt Jesu. Die Evangelien (Modul 1b)
  2. Vorlesung (2 Std.): Neutestamentliche Christologie (Modul 8a)
  3. Vorlesung (2 Std.): Israel, die Kirche jesu Christi und die Völker (Modul 14a)
  4. Griechisch-lektüre (1 Std.): Lektüre ausgewählter Texte aus dem Lukasevangelium (Joh 18-21)
  5. Kolloquium (1 Std.): Für Magisterstudierende, Lizentiat, Doktoranden
  6. Einführung in die griechische Sprache des Neuen Testaments. Teil 1 (5 Std.)

 

Sommersemester 2017

  1. Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Neue Testament. Paulus und seine Briefe. (Modul 1b)
  2. Vorlesung (2 Std.): Exegese ausgewählter Texte aus dem Johannesevangelium. (Modul 16b)
  3. Seminar (2 Std.): Einführung in die exegetische Methoden des Neuen Testaments (Modul 1c)
  4. Griechisch-lektüre (1 Std.): Lektüre ausgewählter Texte aus dem Johannesevangelium (Joh 18-21)
  5. Kolloquium (1 Std.): Für Magistranden, Lizentiat, Doktoranden

Forschungsprojekte

DFG-Projekt „Der Ratschluss Gottes im lukanischen Doppelwerk“

Das DFG-Projekt (2020–2025) widmet sich einem zentralen Motiv lukanischer Theologie: Gott hat einen Plan für die Menschen. Aber wie wird er zur Umsetzung gebracht, und welche Rolle spielt dabei die menschliche Mitwirkung?

Mitarbeitende

© ThF PB
Prof. Dr. Daniel Lanzinger, Lehrstuhlinhaber für Neues Testament an der ThF Paderborn.

Prof. Dr. Daniel Lanzinger

Professor | Lehrstuhlinhaber
Telefon: +49 5251 121-733
© ThF PB
Sharon Padilla, M.A.

Sharon Padilla, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon: +49 5251 121-770

Sebastian Sosna

Sachbearbeiter
© ThF PB

Lukas Klimke

Studentischer Mitarbeiter
© ThF PB

Dennis Jandt

Studentischer Mitarbeiter
© ThF PB

Mathias Palta

Studentischer Mitarbeiter
© ThF PB

Max Wenner

Studentischer Mitarbeiter

Kontakt

Theologische Fakultät Paderborn
Lehrstuhl für Neues Testament
Kamp 6 | D-33098 Paderborn

 

Bürozeiten:
Montag 8.00 – 13.00 Uhr
Dienstag 8.00 – 16.00 Uhr

Telefon: +49 5251 121-733
Fax: +49 5251 121-700
E-Mail: nt@thf-paderborn.de