
Lehrveranstaltungen
1. Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Neue Testament. Welt und Umwelt Jesu. Die Evangelien. (Modul 1b)
- Do., 11.15-12.00, 12.05-12.50 Uhr
- Beginn: Do., 22.10.2020
- Ort: Hörsaal 2
- Dozent: Dr. Heinz Blatz
- Bitte per E-Mail anmelden.
2. Vorlesung (2 Std.): Exegese ausgewählter Texte des Lukasevangeliums. (Modul 16b)
- Mi., 11.15-12.00, 12.05-12.50 Uhr
- Beginn: Mi., 21.10.2020
- Ort: Hörsaal 2
- Dozent: Dr. Heinz Blatz
- Bitte per E-Mail anmelden.
3. Vorlesung (1 Std.): Exegese ausgewählter Texte der Apostelgeschichte. (Modul 16b)
- Blockveranstaltung zweistündig, erste Semesterhälfte
- Di., 11.15-12.00, 12.05-12.50 Uhr
- Beginn: Di., 20.10.2020
- Ort: Hörsaal 2
- Dozent: Dr. Heinz Blatz
- Bitte per E-Mail anmelden.
4. Griechisch-Lektüre (1 Std.): Lektüre ausgewählter Texte der Offenbarung des Johannes.
- Griechisch-Kenntnisse erforderlich
- Do., 14.15-15.00 Uhr
- Beginn: Do., 22.10.2020
- Ort: Exegetisches Seminar
- Dozent: Dr. Heinz Blatz
- Bitte per E-Mail anmelden.
5. Übung (2 Std.): Epigraphik und Neues Testament – Inschriften aus Kleinasien.
- Griechisch-Kenntnisse erforderlich
- Anmeldung per E-Mail
- Ort und Zeit: nach Vereinbarung
- Dozent: Dr. Heinz Blatz
- Bitte per E-Mail anmelden.
Sommersemester 2020
- Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Neue Testament. Paulus und seine Briefe (Modul 1b)
- Vorlesung (2 Std.): Neutestamentliche Ekklesiologie (Modul 10a)
- Vorlesung (2 Std.): Neutestamentliche Christologie (Modul 8a)
- Sprachkurs (5 Std.): Einführung in die griechische Sprache des Neuen Testaments, Teil II.
Wintersemester 2019/2020
- Vorlesung (2. Std.): Einleitung in das Neue Testament. Welt und Umwelt Jesu. Die Evangelien (Modul 1b)
- Vorlesung (2. Std.): Israel, die Kirche Jesu Christi und die Völker (Modul 14a)
- Vorlesung (2. Std.): Exegese des Briefes an die Philipper (Modul 16b)
- Griechisch-Lektüre (1. Std.): Lektüre ausgewählter Texte aus der Apostelgeschichte
- Kolloquium (1 Std.): Für Magistranden, Lizentianden, Doktoranden und Habilitanden
- Sprachkurs (5 Std.): Einführung in die griechische Sprache des Neuen Testaments, Teil I.
Sommersemester 2019
- Vorlesung (2. Std.): Einleitung in das Neue Testament. Paulus und seine Briefe (Modul 1b)
- Vorlesung (2. Std.): Exegese ausgewählter Texte aus dem Johannesevangelium (Modul 16b)
- Seminar (2. Std.): Einführung in die exegetischen Methoden des Neuen Testaments (Modul 1c)
- Griechisch-Lektüre (1. Std.): Lektüre ausgewählter Texte des Lukasevangeliums
- Kolloquium (1 Std.): Für Magistranden, Lizentianden, Doktoranden und Habilitanden
- Sprachkurs (5 Std.): Einführung in die griechische Sprache des Neuen Testaments, Teil II.
Wintersemester 2018/2019
- Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Neue Testament. Welt und Umwelt Jesu. Die Evangelien (Modul 1b)
- Vorlesung (2 Std.): Exegese und Auslegung ausgewählter Texte des Matthäusevangeliums (Modul 16b)
- Vorlesung (2 Std.): Exegese und Auslegung ausgewählter Gleichnisse aus dem Matthäusevangelium (Modul 16b)
- Kolloquium (1 Std.) für Magistranden, Lizentiat, Doktoranden, Habilitanden
- Griechisch-Lektüre (1 Std.): Lektüre ausgewählter Texte aus der Offenbarung des Johannes
- Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Neue Testament. Grundlagen und paulinische Briefe. (Modul 1b)
- Vorlesung (2 Std.): Neutestamentliche Ekklesiologie. (Modul 10a)
- Vorlesung (2 Std.): Der historische Jesus. (Modul 16b)
- Sprachkurs (5 Std.): Einführung in die griechische Sprache des Neuen Testaments. Teil II
Wintersemester 2017/2018
- Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Neue Testament. Welt und Umwelt Jesu. Die Evangelien (Modul 1b)
- Vorlesung (2 Std.): Neutestamentliche Christologie (Modul 8a)
- Vorlesung (2 Std.): Israel, die Kirche jesu Christi und die Völker (Modul 14a)
- Griechisch-lektüre (1 Std.): Lektüre ausgewählter Texte aus dem Lukasevangelium (Joh 18-21)
- Kolloquium (1 Std.): Für Magisterstudierende, Lizentiat, Doktoranden
- Einführung in die griechische Sprache des Neuen Testaments. Teil 1 (5 Std.)
Sommersemster 2017
- Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Neue Testament. Paulus und seine Briefe. (Modul 1b)
- Vorlesung (2 Std.): Exegese ausgewählter Texte aus dem Johannesevangelium. (Modul 16b)
- Seminar (2 Std.): Einführung in die exegetische Methoden des Neuen Testaments (Modul 1c)
- Griechisch-lektüre (1 Std.): Lektüre ausgewählter Texte aus dem Johannesevangelium (Joh 18-21)
- Kolloquium (1 Std.): Für Magistranden, Lizentiat, Doktoranden
Für die online zur Verfügung gestellten Unterlagen und Materialien benötigen Sie ein Passwort, das Sie hier per E-Mail beantragen können.
Wenn Sie bereits ein Passwort erhalten haben, können Sie sich auf dieser Seite einloggen.

Sonja Leichtweiß

