Mehr als nur eine Dienerin der Liturgie

Zur Aufgabe der Kirchenmusik heute. Herausgegeben von Stefan Kopp, Marius Schwemmer und Joachim Werz.

Was sind aktuell Aufgaben der Kirchenmusik? Ist sie Dienerin der Liturgie oder im Museum des Kirchenkonzertes angekommen? Der Band widmet sich dem pluralen Aufgabenfeld der Kirchenmusik(er) und nimmt theologische Grundlagen, künstlerische Ansprüche, pastorale Wirklichkeiten und gesellschaftliche Bezüge in den Blick.

Mit Beiträgen von Jürgen Bärsch, Winfried Haunerland, Jürgen Kampmann, Stefan Kopp, Marius Linnenborn, Michael Meyer-Blanck, Franz Karl Praßl, Gerhard Schneider, Markus Schneider, Reiner Schuhenn, Marius Schwemmer, Paul Thissen, Stephan Wahle, Godehard Weithoff, Joachim Werz, Alexander Zerfaß.

Stefan Kopp, Marius Schwemmer, Joachim Werz (Hrsg.): Mehr als nur eine Dienerin der Liturgie. Zur Aufgabe der Kirchenmusik heute. Band 4 der Reihe „Kirche in Zeiten der Veränderung“, herausgegeben von Stefan Kopp, Freiburg/Basel/Wien (2020): Verlag Herder, ISBN: 978-3-451-38824-8, 28 €.

Weitere Einträge

Veröffentlichungen Glauben und Handeln aus Gottes Liebe

Was sind die großen Kernaussagen des christlichen Glaubens für ein christliches Leben? Ausgehend von den Artikeln des Apostolischen Glaubensbekenntnisses und zumal im Jubiläumsjahr 2025 des Konzils von Nicäa 325, soll nach den Grundwerten eines christlichen Lebens gefragt werden.
© Karsten Schwenzfeier | ThF und JAMI

Veröffentlichungen Veröffentlichung der Dokumentation der 22. Wissenschaftlichen Konsultation der Societas Oecumenica

Die 22. Wissenschaftliche Konsultation der Societas Oecumenica, der Europäischen Gesellschaft für ökumenische Forschung, hat ihren Fokus auf die Rezeption des Ersten Konzils von Nizäa (325) gelegt.

Veröffentlichungen Moderne Gesellschaft und Solidarität

Beitrag von Jonas Hagedorn in: Ethik und Gesellschaft 1/2025: Praktiken und Institutionen der Solidarität – sozialethische und politisch-theologische Perspektiven.