Semesterauftaktgottesdienst zum Sommersemester 2025

Mit einem Gottesdienst im Altarraum der Universitäts- und Marktkirche starteten die Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden der Theologischen Fakultät Paderborn ins Sommersemester 2025.

Professor Drobner, Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte und Patrologie, erinnerte in seiner Predigt passend zur Fastenzeit an die von Augustinus vorgegebenen „alltäglichen Heilmittel“ Gebet, Fasten und Almosen. Mit dem Gebet diene man seiner Beziehung zu Gott, das Fasten lehre das Maßhalten und den Verzicht. Almosen seien Werke tätiger Nächstenliebe wie ein gutes, tröstendes Wort, Krankenbesuche oder Hilfestellungen im Alltag. Hier begegne man Christus im notleidenden Menschen. Augustinus habe diesen alltäglichen Heilmitteln vorausgesetzt, so führte Professor Drobner weiter aus, dass die Menschen in die „Schule Christi“ gehen sollen, um zu lernen, was Gut und Böse ist und wie man der Versuchung widersteht.

Weitere Einträge

© ThF PB
v.l.: Quästor Fabian Güth, stv. MAV-Vorsitzende Natalie Neufeld, MAV-Vorsitzende Birgit Poggenpohl, Gabriele Höschen und Rektor Prof. Dr. Aaron Langenfeld.

Aktuelles aus der Fakultät Neue Mitarbeitervertretung an der Theologischen Fakultät gewählt

Am 8. Juli 2025 haben die Mitarbeitenden der Theologischen Fakultät Paderborn und der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek ihre neue gemeinsame Mitarbeitervertretung (MAV) gewählt.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Die Komturei St. Meinwerk in Paderborn des Ordens der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem zu Gast in der ThF

Rund 30 Mitglieder informierten sich über die aktuelle Entwicklung der Hochschule.

Aktuelles aus der Fakultät Gemeinsam gegen Hass und Hetze

Vor den Kommunalwahlen 2025 in Nordrhein-Westfalen und den Wahlen zu den kirchlichen Gremien ist eine Handreichung unter dem Titel „Seid Menschen! Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ erschienen.