Abiturientinnen des Franziskus Gymnasiums Lingen bei der SchülerUni.Theologie

Abiturientinnen des Franziskus Gymnasiums Lingen besuchten zusammen mit ihrer Lehrerin Silvia Lühn, Andreas Bethke, dem Koordinator für die Berufsorientierung am Franziskus Gymnasium, und Verena Albers, Pastoralassistentin in der schulpraktischen Ausbildung, die SchülerUni.Theologie der ThF.

Rektor Professor Aaron Langenfeld begrüßte die Schülerinnen in einem Seminarraum der Fakultät. Der Lehrstuhlinhaber für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft zeigte in seinem Vortrag „Warum Kirche? Wege aus der Dauerkrise der katholischen Kirche“ mögliche Wege der katholischen Kirche aus der durch Missbrauch, Machtproblemen und Klerikalismus ausgelösten Krise und dem auch daraus resultierenden Schwinden des Glaubens auf. Insbesondere die Verantwortung der Kirche für den gesellschaftlichen Zusammenhalt wurde dabei intensiv diskutiert.

Professor Günter Wilhelms, Lehrstuhlinhaber für Christliche Gesellschaftslehre, stellte in seinem anschließenden Vortrag „Warum Verantwortung übernehmen? Christlicher Glaube und die Krisen der Gegenwart.“ die aus dem christlichen Glauben resultierenden möglichen Handlungsspielräume des Einzelnen, sowie die gesamtgesellschaftliche Bedeutung der Kirche innerhalb unserer durch Krisen geprägten Gesellschaft vor, und diskutierte diese mit den Schülerinnen.

Regelmäßig lädt die Theologische Fakultät Paderborn Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zur SchülerUni.Theologie zu einem Studientag rund um das Theologiestudium ein. Dabei können Schulklassen und Religionskurse die älteste Hochschule Westfalens im Herzen der Stadt Paderborn besuchen, Kurzvorlesungen von Professoren verschiedener theologischer und philosophischer Disziplinen hören und Studieninformationen erfragen. Mit dem Angebot sollen neugierige Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das universitäre Studium gewinnen und das Fach Katholische Theologie für sich entdecken können. Die Kurzvorlesungen ermöglichen einen ersten Einblick in die aktuellen und kontroversen Themen der Theologie und Philosophie; ggf. aufbauend auf den aktuell laufenden Unterrichtsstoff. Gleichzeitig erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen über den Aufbau und die Struktur des Studiums der Katholischen Theologie und Auskünfte zu möglichen Berufsfeldern.

Weitere Einträge

© ThF PB
v.l.: Quästor Fabian Güth, stv. MAV-Vorsitzende Natalie Neufeld, MAV-Vorsitzende Birgit Poggenpohl, Gabriele Höschen und Rektor Prof. Dr. Aaron Langenfeld.

Aktuelles aus der Fakultät Neue Mitarbeitervertretung an der Theologischen Fakultät gewählt

Am 8. Juli 2025 haben die Mitarbeitenden der Theologischen Fakultät Paderborn und der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek ihre neue gemeinsame Mitarbeitervertretung (MAV) gewählt.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Die Komturei St. Meinwerk in Paderborn des Ordens der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem zu Gast in der ThF

Rund 30 Mitglieder informierten sich über die aktuelle Entwicklung der Hochschule.

Aktuelles aus der Fakultät Gemeinsam gegen Hass und Hetze

Vor den Kommunalwahlen 2025 in Nordrhein-Westfalen und den Wahlen zu den kirchlichen Gremien ist eine Handreichung unter dem Titel „Seid Menschen! Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ erschienen.