Abschied nach fast 16 Jahren

Jörg Tesikowski, seit August 2008 als Hausmeister an der Fakultät tätig, wurde heute in den Ruhestand verabschiedet.

Als Mitglied der Fakultätsleitung dankte ihm Quästor Fabian Güth nach einem Rückblick auf die langjährige Tätigkeit als Mitarbeiter der Fakultät ganz herzlich für seinen steten und umsichtigen Dienst. „Wir wünschen dir und deiner Frau für Zeit des Ruhestandes bei den geplanten Aktivitäten viel Freude, gute Gesundheit und Gottes Segen“, so der Quästor in seinen Abschiedsworten.

Für die ehemaligen und aktuellen Studierenden dankten die Vorsitzenden des AStA, Laura Hennecke und Jonas Sievers, dankten Jörg Tesikowski für seine freundliche und immer unkomplizierte Unterstützung bei den Veranstaltungen der Studierenden.

Die Verabschiedung am heutigen Tage fand im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks mit den Mitarbeitenden, Lehrenden, Studierenden, Ehemaligen und Gästen statt. Die große Zahl der Gäste zeigte welch hohe Anerkennung sich Jörg Tesikowski in den vergangenen Jahren sowohl innerhalb als auch außerhalb der Fakultät erworben hat.

Jörg Tesikowski war seit 2008 als Hausmeister für das Gebäude und alle technischen Anlagen zuständig. Die Hörsaaltechnik hat er dabei ebenso im Blick gehabt wie die Pflege des Gartens – inklusive der dort beheimateten Eichhörnchenfamilie. Der gebürtige Danziger absolvierte in seiner Heimatstadt eine Handwerksausbildung in einem Fotoatelier, wandte sich dann aber doch den technischen Berufen zu. Die Fotographie blieb sein Hobby, die Fakultät verdankt ihm einige sehr schöne Aufnahmen der Gebäude und von Details der Architektur.

Zukünftig wird das Team Technische Dienste des Erzbischöflichen Generalvikariates die Fakultät betreuen. Aus dem Team wird Andreas Wollförster seinen Arbeitsplatz in der Fakultät haben und für die Mitarbeitenden und Studierenden vor Ort als erster Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Gleichzeitig kann die Fakultät aber auch von der umfangreichen personellen und technischen Ausstattung des großen Hausmeister-Pools profitieren. Quästor Fabian Güth begrüßte daher heute während des Frühstücks auch Andreas Wollförster in der Fakultät und wünschte ihm für seine neue Tätigkeit alles Gute und viel Freude.

Weitere Einträge

© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Der Ort der theologischen Erkenntnis als Anstoß zum Staunen und als Beginn der Theologie

Die Akademische Jahresfeier fand nach dem Semesterauftaktgottesdienst im Audimax der Fakultät im Beisein zahlreicher Gäste aus Kirche, Politik, Bildung und Gesellschaft statt.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Der Geist verwandelt uns, damit wir die Welt verwandeln

Mit einem Gottesdienst zu Beginn des Wintersemesters sind Magnus Cancellarius Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz und die Angehörigen, Mitarbeitenden und Freunde der Theologischen Fakultät Paderborn am Montag, 13. Oktober, traditionell in das neue Studienjahr gestartet.
© ThF-PB
Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Theodorianum, ihre Lehrerinnen Alexia Rebbe und Birgit Düker, sowie ihrem Lehrer Dr. Stefan Klug sowie Professor Dr. Dr. Bernd Irlenborn, Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik, und Dipl.-Theol. Jessica Bohn, Referentin am Rektorat.| Foto: ThF-Paderborn.

Aktuelles aus der Fakultät Gute Nachfrage bei der SchulUni.Theologie

Rund 400 Schülerinnen und Schüler sowie 50 Lehrkräfte nutzen das Angebot der Fakultät, Vorlesungen zu besuchen und einen ersten Eindruck vom Theologiestudium zu erhalten.