Abschied nach fast 16 Jahren

Jörg Tesikowski, seit August 2008 als Hausmeister an der Fakultät tätig, wurde heute in den Ruhestand verabschiedet.

Als Mitglied der Fakultätsleitung dankte ihm Quästor Fabian Güth nach einem Rückblick auf die langjährige Tätigkeit als Mitarbeiter der Fakultät ganz herzlich für seinen steten und umsichtigen Dienst. „Wir wünschen dir und deiner Frau für Zeit des Ruhestandes bei den geplanten Aktivitäten viel Freude, gute Gesundheit und Gottes Segen“, so der Quästor in seinen Abschiedsworten.

Für die ehemaligen und aktuellen Studierenden dankten die Vorsitzenden des AStA, Laura Hennecke und Jonas Sievers, dankten Jörg Tesikowski für seine freundliche und immer unkomplizierte Unterstützung bei den Veranstaltungen der Studierenden.

Die Verabschiedung am heutigen Tage fand im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks mit den Mitarbeitenden, Lehrenden, Studierenden, Ehemaligen und Gästen statt. Die große Zahl der Gäste zeigte welch hohe Anerkennung sich Jörg Tesikowski in den vergangenen Jahren sowohl innerhalb als auch außerhalb der Fakultät erworben hat.

Jörg Tesikowski war seit 2008 als Hausmeister für das Gebäude und alle technischen Anlagen zuständig. Die Hörsaaltechnik hat er dabei ebenso im Blick gehabt wie die Pflege des Gartens – inklusive der dort beheimateten Eichhörnchenfamilie. Der gebürtige Danziger absolvierte in seiner Heimatstadt eine Handwerksausbildung in einem Fotoatelier, wandte sich dann aber doch den technischen Berufen zu. Die Fotographie blieb sein Hobby, die Fakultät verdankt ihm einige sehr schöne Aufnahmen der Gebäude und von Details der Architektur.

Zukünftig wird das Team Technische Dienste des Erzbischöflichen Generalvikariates die Fakultät betreuen. Aus dem Team wird Andreas Wollförster seinen Arbeitsplatz in der Fakultät haben und für die Mitarbeitenden und Studierenden vor Ort als erster Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Gleichzeitig kann die Fakultät aber auch von der umfangreichen personellen und technischen Ausstattung des großen Hausmeister-Pools profitieren. Quästor Fabian Güth begrüßte daher heute während des Frühstücks auch Andreas Wollförster in der Fakultät und wünschte ihm für seine neue Tätigkeit alles Gute und viel Freude.

Weitere Einträge

© ThF PB
v.l.: Quästor Fabian Güth, stv. MAV-Vorsitzende Natalie Neufeld, MAV-Vorsitzende Birgit Poggenpohl, Gabriele Höschen und Rektor Prof. Dr. Aaron Langenfeld.

Aktuelles aus der Fakultät Neue Mitarbeitervertretung an der Theologischen Fakultät gewählt

Am 8. Juli 2025 haben die Mitarbeitenden der Theologischen Fakultät Paderborn und der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek ihre neue gemeinsame Mitarbeitervertretung (MAV) gewählt.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Die Komturei St. Meinwerk in Paderborn des Ordens der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem zu Gast in der ThF

Rund 30 Mitglieder informierten sich über die aktuelle Entwicklung der Hochschule.

Aktuelles aus der Fakultät Gemeinsam gegen Hass und Hetze

Vor den Kommunalwahlen 2025 in Nordrhein-Westfalen und den Wahlen zu den kirchlichen Gremien ist eine Handreichung unter dem Titel „Seid Menschen! Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ erschienen.