Die Paderborner Kathedrale als Kirchen-, Kunst und Lebensraum im europäischen Kontext

Herausgegeben von Norbert Börste, Stefan Kopp und Jonas Miserre.

Die Paderborner Kathedrale ist ein stadtbildprägendes Baudenkmal von europäischem Rang. Vor allem aber ist sie „Glaubensraum“ vieler Generationen von Menschen bis heute. In Ergänzung bisheriger Studien zur Geschichte, Architektur, Ausstattung und Sanierung des Hohen Domes stellt dieser Band ihn in den Kontext der europäischen Sakralbaugeschichte, nimmt einige Aktualisierungen bisheriger bauhistorischer Forschungsergebnisse vor und schlägt die Brücke zu zeitgenössischen Nutzungen und Umgestaltungen. Damit wird die Paderborner Bischofskirche nicht nur als gebautes Glaubenszeugnis der Vergangenheit, sondern auch der Gegenwart vorgestellt und gewürdigt.

Norbert Börste, Stefan Kopp und Jonas Miserre (Hrsg.): Die Paderborner Kathedrale als Kirchen-, Kunst- und Lebensraum im europäischen Kontext. Paderborn: Bonifatius-Verlag, ISBN: 978-3-89710-858-5, 29,90 €.

Weitere Einträge

Veröffentlichungen Glauben und Handeln aus Gottes Liebe

Was sind die großen Kernaussagen des christlichen Glaubens für ein christliches Leben? Ausgehend von den Artikeln des Apostolischen Glaubensbekenntnisses und zumal im Jubiläumsjahr 2025 des Konzils von Nicäa 325, soll nach den Grundwerten eines christlichen Lebens gefragt werden.
© Karsten Schwenzfeier | ThF und JAMI

Veröffentlichungen Veröffentlichung der Dokumentation der 22. Wissenschaftlichen Konsultation der Societas Oecumenica

Die 22. Wissenschaftliche Konsultation der Societas Oecumenica, der Europäischen Gesellschaft für ökumenische Forschung, hat ihren Fokus auf die Rezeption des Ersten Konzils von Nizäa (325) gelegt.

Veröffentlichungen Moderne Gesellschaft und Solidarität

Beitrag von Jonas Hagedorn in: Ethik und Gesellschaft 1/2025: Praktiken und Institutionen der Solidarität – sozialethische und politisch-theologische Perspektiven.