Großes Interesse bei der Paderborner Museumsnacht

Zahlreiche Gäste genossen Cello-Musik und hörten Spannendes und Amüsantes aus der Geschichte der Jesuiten-Universität am Kamp.

Die Theologische Fakultät Paderborn war in diesem Jahr erstmalig im Programm der Paderborner Museumsnacht vertreten und konnte viele kultur- und geschichtsinteressierte Gäste begrüßen. Drei Mitarbeitende führten insgesamt rund 250 Besucherinnen und Besucher durch die Fakultät und erzählten von der Entwicklung der 1614 gegründeten Jesuiten-Universität bis hin zu aktuellen Projekten der Hochschule. Vorbei an Landschaftsansichten des Paderborner Bistums aus dem 17. Jahrhundert, die die Räume der Fakultät zieren, konnten die Gruppen das Gebäude erkunden, im Hörsaal Platz nehmen und Anekdoten zum Studienalltag der Jesuitenschüler lauschen. Ein Highlight auf dem Gelände ist die mittelalterliche Liboriuskapelle, die in ihrer romanischen Struktur erhalten ist, obwohl der restliche Campus nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg neu errichtet werden musste. „Wir sind Paderborner, aber das kannten wir noch nicht!“, schwärmte eine Besucherin. Garniert mit einer live performten Bach-Suite am Cello boten die Führungen eine authentische Zeitreise, bevor die Gäste weiter in die spannende Nacht entlassen wurden.

Weitere Einträge

© Besim Mazhiqi | Erzbistum Paderborn

Aktuelles aus der Fakultät Libori 2025 Impressionen

Die ThF war beim diesjährigen Liborifest an vielen Stellen präsent und vertreten und hat durch eigene Veranstaltungen Akzente gesetzt und so Begegnung und Austausch ermöglicht und angestoßen. Hier finden Sie einige Impressionen.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät MasterClass.Theologie mit Professor Massimo Faggioli

Am ersten Libori-Samstag nahmen theologisch besonders begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler an der zweiten MasterClass.Theologie zum Thema "Hope Beyond Utopia And Dystopia" teil.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz trifft Schulklassen bzw. Religionskurse

Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte nutzen ihre Chance zum intensiven Dialog beim Begegnungstag der Erzbischofs mit Schulen des Erzbistums.