Jesus Christus Gott und Mensch

Christologie für heute. Herbert Haslinger (Hg.)

In den von Säkularisierungsprozessen gekennzeichneten westlichen Gesellschaften ist die Gestalt Jesus Christus nicht einfach irrelevant geworden. Auch heute noch sind viele Menschen von ihm fasziniert; auch heute noch richten viele Menschen ihr Leben an den Werten und Idealen aus, die dieser Jesus von Nazaret vorgelebt hat.

Die Beiträge des Bandes zeigen unter verschiedenen Aspekten und aus der Perspektive unterschiedlicher theologischer Fachgebiete auf, was eine Orientierung an Jesus Christus bedeutet. Sie entwickeln so Christologie für heute. In Christus hat die Kirche ihren Ursprung, ihre zentrale Gestalt. Er ist mit seiner Botschaft und seinem Wirken Gründer, Fundament und Inhalt des christlichen Glaubens. Was bedeutet es, dass wir uns auf Jesus von Nazaret berufen, der sich durch Tod und Auferstehung als der Christus, als »Gott und Mensch« erwiesen hat? Hierzu bietet der Band zahlreiche Antworten und Impulse.

Mit Beiträgen von Wolfgang Beinert, Rita Burrichter, Cornelia Dockter, Herbert Haslinger, Marianne Heimbach-Steins, Hanspeter Heinz, Bernd Irlenborn, Bernd Kollmann, Aaron Langenfeld, Doris Nauer, Karlheinz Ruhstorfer, Thomas Söding, Angelika Strotmann, Andrea Taschl-Erber.

Herbert Haslinger (Hg.): Jesus Christus – Gott und Mensch. Christologie für heute, Verlag Herder 2025, ISBN: 978-3-451-02498-6, 38 €.

Weitere Einträge

Veröffentlichungen Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

Franz Hürth SJ als „Holy Ghostwriter“ von Pius XI. und Pius XII.

Veröffentlichungen „Wir leben in einer Zeitenwende …“

Michael Kardinal von Faulhaber und die katholische Kirche zwischen Monarchie, Diktatur und Demokratie

Veröffentlichungen 200 Begriffe zum Verfassungsrecht der römisch-katholischen Kirche