Kirche im Wandel

Ekklesiale Identität und Reform. Herausgegeben von Stefan Kopp.

Die Kirche ist aktuell massiv herausgefordert, neu über ihre Identität und notwendige Reformen nachzudenken, um ihrem Auftrag gerecht zu werden. Der Band dokumentiert einen fundierten theologischen Reformdiskurs, der auf Basis demoskopischer, soziologischer und philosophischer Erkenntnisse geführt wird. Biblisch-, historisch-, systematisch- und praktisch-theologische Reflexionen vertiefen zentrale Fragen nach dem kirchlichen Veränderungspotenzial und weiten den Blick auf eine Kirche, für die Wandel Grundzug und Dauerauftrag war und ist.

Mit Beiträgen von Rüdiger Althaus, Franz Xaver Bischof, Michael N. Ebertz, Herbert Haslinger, Winfried Haunerland, Hans-Joachim Höhn, Christoph Jacobs, Renate Köcher, Stefan Kopp, Andreas Koritensky, Dominik Markl SJ, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Johanna Rahner, Ulrich Riegel, Jochen Sautermeister, Michael Seewald, Thomas Söding, Klaus von Stosch, Wolfgang Thönissen.

Stefan Kopp (Hrsg.): Kirche im Wandel. Ekklesiale Identität und Reform. Band 306 der Reihe Quaestiones Disputatae, herausgegeben von Johanna Rahner und Thomes Söding. Freiburg/Basel/Wien (2020): Verlag Herder, ISBN: 978-3-451-02306-4, 58 €.

Weitere Einträge

Veröffentlichungen Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

Franz Hürth SJ als „Holy Ghostwriter“ von Pius XI. und Pius XII.

Veröffentlichungen „Wir leben in einer Zeitenwende …“

Michael Kardinal von Faulhaber und die katholische Kirche zwischen Monarchie, Diktatur und Demokratie

Veröffentlichungen 200 Begriffe zum Verfassungsrecht der römisch-katholischen Kirche