Launiges PowerPoint-Karaoke beim AStA-Sommerfest

Bei sommerlichem Wetter feierten Studierende, Lehrende, Mitarbeitende und Freunde der Fakultät das AStA-Sommerfest.

Im Anschluss an die Antrittsvorlesung von Professor Stoll gab es traditionell Bratwurst im Brötchen im Garten der Fakultät zum AStA-Sommerfest. Und passend zum sommerlichen Wetter standen auch leckere Salate und eine Erdbeerbowle auf dem Buffett.

So gestärkt lockte nehen Wikingerschach und Tauziehen im Rahmen der vom AStA für dieses Semester ausgelobten „Theolympiade“ eine Challenge ganz anderer Art die Anwesenden zurück in den Hörsaal. Professor Irlenborn trat gemeinsam mit Professor Lanzinger gegen Maximilian Welticke und Matthäus Freitag in einer Partie PowerPoint-Karaoke an. Und es blieb kein Auge trocken als Philosophieprofessor Irlenborn gemeinsam mit dem Neutestamentler Lanzinger mit dem ihren Disziplinen eigenen Methodenrepertoire auf den Foliensatz über die Geschichte des Fussballs losging. Während Daniel Lanzinger sorgfältig antike Abbildungen auslegte und die Wurzeln des Ein-Mann-Ballspiels herleitete dozierte Bernd Irlenborn launig über die Entwicklung der Regelwerke über die Zeit und zitierte ein philosophisches Konzept nach dem anderen, sehr zur Freude der Anwesenden. Die Messlatte lag hoch für die Kontrahenten. Maximilian Welticke und Matthäus Freitag bekamen es mit der Geschichte des Karate zu tun und jonglierten sich mit Spaß und Humor durch den Foliensatz. Belohnt wurde das Quartett nicht nur mit großem Applaus, sondern auch mit einer Medaille.

Weitere Einträge

© Heike Probst ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Ein partizipatives Kunstwerk in der Universitäts- und Marktkirche

Mit der RoadMapFuture verwandeln die Künstler Hermann Josef Hack und Andreas Pohlmann den Mittelgang der barocken Universitäts- und Marktkirche in eine Bilderstraße, die in die Wege der Stadt weiter ausstrahlen soll.
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Aktuelles aus der Fakultät „Sichtbarmachung, Unterstützung und Nutzung der Potenziale von Frauen in Kirche und Gesellschaft“

Dipl.-Theol. Michaela Maas spricht im Interview zum Mentoringprogramm „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“ über ihre Erfahrungen als Mentorin.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Wechsel im Vorstand: Quästor Fabian Güth folgt auf Hon.-Prof. Dr. Hans-Walter Stork

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Theologischen Fakultät Paderborn e.V. wurde Fabian Güth, Quästor der Theologischen Fakultät, neu in den Vorstand gewählt.