Magisterarbeit von Mag. theol. Jens Baronowsky mit dem Pelkhovenpreis ausgezeichnet

Kirchenrechtler Professor Dr. Rüdiger Althaus hielt die Laudatio.

Mag. theol. Jens Baronowsky ist in München mit dem renommierten Pelkhovenpreis für besondere akademische Leistungen ausgezeichnet worden. Der katholische Nachwuchstheologe erhielt die Anerkennung für seine an der Theologischen Fakultät Paderborn eingereichte Magisterarbeit im Fach Katholische Theologie (Kirchenrecht) zum Thema „Gott oder Kaiser? Das deutsche Staatskirchenrecht in seiner geschichtlichen Entwicklung und Anwendung im pluralistischen Staat“. Betreuer der Arbeit und Laudator bei der Preisverleihung am 22. Januar 2024 auf dem Aenanenhaus in München war der Paderborner Kirchenrechtler Professor Dr. Rüdiger Althaus. Die feierliche Auszeichnung fand in Anwesenheit des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst Markus Blume (CSU) statt. Der Pelkhovenpreis, der nach dem bayerischen Juristen und Staatsrat Maximilian Freiherr von Pelkhoven (1796–1864) benannt ist, wird seit 2006 jährlich vom Professor-Linhardt-Verein bei der Katholischen Deutschen Studentenverbindung Aenania (K.D.St.V. Aenania) zu München im Cartellverband (CV) für hervorragende wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten verliehen.

Text: Benjamin Krysmann

Weitere Einträge

© Michael Bodin / Erzbistum Paderborn

Aktuelles aus Forschung und Lehre rethinking religion: „Wie kann Zukunft gelingen?“

Unter dem Leitgedanken „Wie kann Zukunft gelingen?“ diskutierten der Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, der Physiker und Philosoph Professor Dr. Armin Grunwald und die Salzburger Theologin Dr. Franca Spies.
© ThF-PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre Honorar-Professor Dr. Hermann-Josef Schmalor in den Ruhestand verabschiedet

15 Jahre Lehrtätigkeit für Bistumsgeschichte und 51 Jahre im Dienst der Theologischen Fakultät.
© Tim Sprenger / Erzbistum Paderborn

Aktuelles aus Forschung und Lehre Wozu brauchen wir noch Kirche und wozu nicht?

Diese Frage diskutierten Erzbischof Udo Markus Bentz und FAZ-Redakteur Daniel Deckers bei der Montagsakademie im voll besetzten Audimax. Moderiert von Rektor Prof. Dr. Aaron Langenfeld analysierten sie Gegenwart und Zukunft kirchlichen Handelns.