Montagsakademie: Am Grund des Glaubens oder: Wie kann die Bedeutung Jesu heute verstanden werden?

Im zwölften Vortrag der Montagsakademie 2024/25 befasst sich Prof. Dr. Aaron Langenfeld mit dem Thema: Am Grund des Glaubens – oder: Wie kann die Bedeutung Jesu heute verstanden werden?

Dass Jesus Christus Gründer des Christentums ist und folglich mit seinem Wirken und seiner Botschaft die Grundlage unseres Glaubens bildet, steht für die meisten Christen außer Frage. Dann aber überrascht, dass diejenige Disziplin der Theologie, der die Klärung und Sicherung der Grundlagen des christlichen Glaubens obliegt, die Fundamentaltheologie, zwar ausführlich über Jesus Christus handelt, aber in ihrem herkömmlichen Aufbau keinen dezidierten Traktat „Jesus Christus“ aufweist. Ist also die Bedeutung Jesu als Fundament des Glaubens doch nicht so eindeutig klar? Zumindest muss immer wieder geklärt werden, worin die Bedeutung Jesu gesehen werden muss, wenn er Fundament unseres Glaubens sein soll.


Prof. Dr. Aaron Langenfeld ist seit 2022 Professor für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn. Seit Wintersemester 2022/23 amtiert er zugleich als Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn. Eines seiner Schwerpunktfelder ist die komparative Theologie der Religionen.

Weitere Einträge

Montagsakademie Montagsakademie: Hungern nach Gerechtigkeit: Wozu wir die Bergpredigt für die Politik brauchen

Im 13. Vortrag der Montagsakademie 2024/25 befasst sich Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins mit dem Thema: Hungern nach Gerechtigkeit: Wozu wir die Bergpredigt für die Politik brauchen

Montagsakademie Montagsakademie: „Gezeugt, nicht geschaffen.“ Eint das Christusdogma von Nizäa die christlichen Konfessionen?

Im elften Vortrag der Montagsakademie 2024/25 befasst sich Prof. Dr. Christian Stoll mit dem Thema: „Gezeugt, nicht geschaffen.“ Eint das Christusdogma von Nizäa die christlichen Konfessionen?

Montagsakademie Montagsakademie: Vom „heiligen Anarchisten“ zum „Bastard Gottes“: Jesus-Deutungen in der modernen Religionskritik

Im zehnten Vortrag der Montagsakademie 2024/25 befasst sich Prof. Dr. Bernd Irlenborn mit dem Thema Vom „heiligen Anarchisten“ zum „Bastard Gottes“: Jesus-Deutungen in der modernen Religionskritik