Montagsakademie: Was heißt eigentlich: „Nachfolge Jesu“?

Im neunten Vortrag der Montagsakademie 2024/25 befasst sich Prof. DDr. Doris Nauer mit dem Thema: Jesus, der Christus! Fundament christlicher Seelsorge und Diakonie/Caritas

An sich entstammt die Formulierung „Jesus, der Christus“ der systematisch-theologischen Christologie. In dieser Vorlesung wird sie praktisch-theologisch gewendet. „Jesus, der Christus“ bildet nicht nur die – mit Walter Kasper gesprochen – verdichtete Identitätsangabe in der Lehre über Jesus Christus. Anhand der Kurzformel lässt sich auch aufzeigen, worin die theologische Grundlage einer Praxis besteht, die sich als Fortsetzung des Handelns Jesu erweisen will. Seelsorge und Diakonie bzw. Caritas, also die Begleitung von Menschen bei der Bewältigung ihres Personseins sowie ihrer Lebensführung und die helfende Zuwendung zu notleidenden Menschen, sind Praxisformen, mit denen man sich in der Kirche in besonderer Weise auf Jesus Christus beruft.


Prof. DDr. Doris Nauer ist seit 2022 Professorin für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Diakonische Theologie am Campus für Theologie und Spiritualität Berlin. Vorher war sie an verschiedenen Hochschulen als Professorin für Pastoraltheologie und Diakonische Theologie tätig. Aus ihrer Hand stammt die einzige systematische Seelsorgetheorie der jüngeren Zeit auf katholischer Seite.

Weitere Einträge

Montagsakademie Montagsakademie: Hungern nach Gerechtigkeit: Wozu wir die Bergpredigt für die Politik brauchen

Im 13. Vortrag der Montagsakademie 2024/25 befasst sich Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins mit dem Thema: Hungern nach Gerechtigkeit: Wozu wir die Bergpredigt für die Politik brauchen

Montagsakademie Montagsakademie: Am Grund des Glaubens oder: Wie kann die Bedeutung Jesu heute verstanden werden?

Im zwölften Vortrag der Montagsakademie 2024/25 befasst sich Prof. Dr. Aaron Langenfeld mit dem Thema: Am Grund des Glaubens – oder: Wie kann die Bedeutung Jesu heute verstanden werden?

Montagsakademie Montagsakademie: „Gezeugt, nicht geschaffen.“ Eint das Christusdogma von Nizäa die christlichen Konfessionen?

Im elften Vortrag der Montagsakademie 2024/25 befasst sich Prof. Dr. Christian Stoll mit dem Thema: „Gezeugt, nicht geschaffen.“ Eint das Christusdogma von Nizäa die christlichen Konfessionen?