Rektor Aaron Langenfeld beim Fastenbrechen im historischen Rathaus Paderborn

Stadt Paderborn, Schura und Integrationsrat veranstalten gemeinsames Fastenbrechen

Die Stadt Paderborn hatte sechs Tage nach Beginn des Ramadans zum gemeinsamen Fastenbrechen in den Großen Saal des historischen Rathauses geladen. Die nichtöffentliche Veranstaltung wurde von der Schura, dem Rat der Paderborner Muslime, und dem Integrationsrat, der politischen Vertretung der Migrantinnen und Migranten in Paderborn, gemeinsam mit der Stadt veranstaltet. Das gemeinsame Fastenbrechen sei ein wichtiger Beitrag für eine Kultur des Miteinanders von Menschen unterschiedlicher Religionen und Glaubensrichtungen sagte Bürgermeister Michael Dreier.

In seinem Impulsvortrag erläuterte Professor Dr. Aaron Langenfeld das Verständnis des Fastens vom Begriff der Unterbrechung aus: „Fasten unterbricht die scheinbaren Selbstverständlichkeiten des Alltags und konfrontiert uns so mit der Frage, worauf wir unser Leben gründen können. Zugleich unterbricht das Fasten in Gemeinschaft aber auch in einem positiven Sinne eine scheinbar selbstverständliche Alltagsisolation und gesellschaftliche Zersplitterung. In der Gemeinschaft finden wir so zugleich eine Antwort auf die Frage, worauf wir bauen können.“ Insbesondere den letzteren Aspekt habe Langenfeld neu durch den Dialog mit dem Islam gelernt und in eine christliche Reflexion des Fastens eingebracht.

Weitere Einträge

© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Der Ort der theologischen Erkenntnis als Anstoß zum Staunen und als Beginn der Theologie

Die Akademische Jahresfeier fand nach dem Semesterauftaktgottesdienst im Audimax der Fakultät im Beisein zahlreicher Gäste aus Kirche, Politik, Bildung und Gesellschaft statt.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Der Geist verwandelt uns, damit wir die Welt verwandeln

Mit einem Gottesdienst zu Beginn des Wintersemesters sind Magnus Cancellarius Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz und die Angehörigen, Mitarbeitenden und Freunde der Theologischen Fakultät Paderborn am Montag, 13. Oktober, traditionell in das neue Studienjahr gestartet.
© ThF-PB
Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Theodorianum, ihre Lehrerinnen Alexia Rebbe und Birgit Düker, sowie ihrem Lehrer Dr. Stefan Klug sowie Professor Dr. Dr. Bernd Irlenborn, Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik, und Dipl.-Theol. Jessica Bohn, Referentin am Rektorat.| Foto: ThF-Paderborn.

Aktuelles aus der Fakultät Gute Nachfrage bei der SchulUni.Theologie

Rund 400 Schülerinnen und Schüler sowie 50 Lehrkräfte nutzen das Angebot der Fakultät, Vorlesungen zu besuchen und einen ersten Eindruck vom Theologiestudium zu erhalten.