Riskierte Berufung ambitionierter Beruf

Priester sein in einer Kirche des Übergangs. Herausgegeben von Valentin Dessoy, Peter Klasvogt und Julia Knop.

Angesichts des allgemeine Akzeptanz- und Relevanzverlusts des Kirchlichen durch den weltweiten Skandal des sexuellen Missbrauchs von Schutzbefohlenen durch Kleriker ist das Amt in eine Krise geraten, bedarf die Kirche einer Erneuerung. Welche Rolle kann der Priester in einer Kirche von morgen einnehmen? Der Band greift verschiedene Dimensionen dieser Frage auf: Theologie und Spiritualität des Priesteramtes; Berufung und (individuelle) Gefährdung; (systemische) Anforderungen und Fähigkeiten sowie Perspektiven für die Aus- und Weiterbildung.

Mit Beiträgen von Maria Elisabeth Aigner, Christian Bauer, Klaus Baumann, Valentin Dessoy, Ulrich Engel OP, Carmen Frei, Eckhard Frick SJ, Irene Gassmann OSB, Ursula Hahmann, Tomáš Halík, Christian Hennecke, Regina Heyder, Christoph Jacobs, Katharina Karl, Judith Klaiber, Peter Klasvogt, Julia Knop, Norbert Köster, Klaus Mertes SJ, Hartmut Niehues, Klaus Pfeffer, Bernadette-Marie Steinmetz RSM, Björn Szymanowski, Ludger Verst, Martin Werlen OSB, Agnes Wuckelt.

Valentin Dessoy, Peter Klasvogt und Julia Knop (Hrsg.): Riskierte Berufung – ambitionierter Beruf. Priester sein in einer Kirche des Übergangs. Band 11 der Reihe „Kirche in Zeiten der Veränderung“, herausgegeben von Stefan Kopp, Freiburg/Basel/Wien (2022): Verlag Herder, ISBN: 978-3-451-39241-2, 38 €.

Weitere Einträge

Veröffentlichungen Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

Franz Hürth SJ als „Holy Ghostwriter“ von Pius XI. und Pius XII.

Veröffentlichungen „Wir leben in einer Zeitenwende …“

Michael Kardinal von Faulhaber und die katholische Kirche zwischen Monarchie, Diktatur und Demokratie

Veröffentlichungen 200 Begriffe zum Verfassungsrecht der römisch-katholischen Kirche