Semesterauftaktgottesdienst: Theologie als kulturelles Laboratorium

Semesterauftakt an der Theologischen Fakultät Paderborn mit Magnus Cancellarius Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz

Mit einem Gottesdienst und der Akademischen Jahresfeier zu Beginn des Wintersemesters sind der neue Magnus Cancellarius Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz und die Angehörigen, Mitarbeitenden und Freunde der Theologischen Fakultät Paderborn traditionell in das neue Studienjahr gestartet. In seiner Predigt im Rahmen der Eucharistiefeier in der Universitäts- und Marktkirche setzte sich Erzbischof Dr. Bentz mit dem Bild des Laboratoriums auseinander in Anlehnung an das in der Herbstvollversammlung der deutschen Bischöfe gemeinsam mit dem Fakultätentag erarbeitete Dokument Katholische Theologie als kulturelles Laboratorium. Theologie dürfe als kulturelles Laboratorium nie – im Unterschied zu anderen z.B. pharmazeutischen Laboratorien – keimfrei sein. „Die `Keime´ des Lebens, der Schmutz und das Leid der Schöpfung sei `das Substrat´, auf dem wir unsere theologischen `Kulturen´ wachsen lassen müssen“, forderte Erzbischof Dr. Bentz. Dazu brauche es Hoffnungsdenken, in dem immer auch Offenheit, Unverfügbarkeit und Wagnis läge, denn die immer neuen Geburtswehen des Lebens forderten die Theologie heraus weiter zu fragen, neue vertiefende Antworten zu entwickeln und so daran mitzuwirken, die Schöpfung und das Leben seinem Ziel näherzubringen. Theologie als kulturelles Laboratorium lebe aber auch in einem Kosmos von Wissenschaften, die Vernetzung und Kooperation erforderten. Auftraggeber der Theologie sei das Leben selbst, Gottes Geist aber sei für die Theologie der Geist des Rates und der Erkenntnis, der Stärke und Gottesfurcht, der in die Wahrheit führt. „Gottes Geist bindet sich an die Geistbegabten, die Getauften, an die Kirche“, schloss der Magnus Cancellarius: „Und so sind die `in Geburtswehen liegende Schöpfung´, aber eben auch die Kirche das Substrat, auf dem unser theologisches Wirken kultiviert werden muss, um vom Geist in die Wahrheit geführt zu werden.“

Weitere Einträge

© Heike Probst ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Ein partizipatives Kunstwerk in der Universitäts- und Marktkirche

Mit der RoadMapFuture verwandeln die Künstler Hermann Josef Hack und Andreas Pohlmann den Mittelgang der barocken Universitäts- und Marktkirche in eine Bilderstraße, die in die Wege der Stadt weiter ausstrahlen soll.
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Aktuelles aus der Fakultät „Sichtbarmachung, Unterstützung und Nutzung der Potenziale von Frauen in Kirche und Gesellschaft“

Dipl.-Theol. Michaela Maas spricht im Interview zum Mentoringprogramm „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“ über ihre Erfahrungen als Mentorin.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Wechsel im Vorstand: Quästor Fabian Güth folgt auf Hon.-Prof. Dr. Hans-Walter Stork

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Theologischen Fakultät Paderborn e.V. wurde Fabian Güth, Quästor der Theologischen Fakultät, neu in den Vorstand gewählt.