Semesterauftaktgottesdienst: Theologie als kulturelles Laboratorium

Semesterauftakt an der Theologischen Fakultät Paderborn mit Magnus Cancellarius Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz

Mit einem Gottesdienst und der Akademischen Jahresfeier zu Beginn des Wintersemesters sind der neue Magnus Cancellarius Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz und die Angehörigen, Mitarbeitenden und Freunde der Theologischen Fakultät Paderborn traditionell in das neue Studienjahr gestartet. In seiner Predigt im Rahmen der Eucharistiefeier in der Universitäts- und Marktkirche setzte sich Erzbischof Dr. Bentz mit dem Bild des Laboratoriums auseinander in Anlehnung an das in der Herbstvollversammlung der deutschen Bischöfe gemeinsam mit dem Fakultätentag erarbeitete Dokument Katholische Theologie als kulturelles Laboratorium. Theologie dürfe als kulturelles Laboratorium nie – im Unterschied zu anderen z.B. pharmazeutischen Laboratorien – keimfrei sein. „Die `Keime´ des Lebens, der Schmutz und das Leid der Schöpfung sei `das Substrat´, auf dem wir unsere theologischen `Kulturen´ wachsen lassen müssen“, forderte Erzbischof Dr. Bentz. Dazu brauche es Hoffnungsdenken, in dem immer auch Offenheit, Unverfügbarkeit und Wagnis läge, denn die immer neuen Geburtswehen des Lebens forderten die Theologie heraus weiter zu fragen, neue vertiefende Antworten zu entwickeln und so daran mitzuwirken, die Schöpfung und das Leben seinem Ziel näherzubringen. Theologie als kulturelles Laboratorium lebe aber auch in einem Kosmos von Wissenschaften, die Vernetzung und Kooperation erforderten. Auftraggeber der Theologie sei das Leben selbst, Gottes Geist aber sei für die Theologie der Geist des Rates und der Erkenntnis, der Stärke und Gottesfurcht, der in die Wahrheit führt. „Gottes Geist bindet sich an die Geistbegabten, die Getauften, an die Kirche“, schloss der Magnus Cancellarius: „Und so sind die `in Geburtswehen liegende Schöpfung´, aber eben auch die Kirche das Substrat, auf dem unser theologisches Wirken kultiviert werden muss, um vom Geist in die Wahrheit geführt zu werden.“

Weitere Einträge

© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Der Ort der theologischen Erkenntnis als Anstoß zum Staunen und als Beginn der Theologie

Die Akademische Jahresfeier fand nach dem Semesterauftaktgottesdienst im Audimax der Fakultät im Beisein zahlreicher Gäste aus Kirche, Politik, Bildung und Gesellschaft statt.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Der Geist verwandelt uns, damit wir die Welt verwandeln

Mit einem Gottesdienst zu Beginn des Wintersemesters sind Magnus Cancellarius Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz und die Angehörigen, Mitarbeitenden und Freunde der Theologischen Fakultät Paderborn am Montag, 13. Oktober, traditionell in das neue Studienjahr gestartet.
© ThF-PB
Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Theodorianum, ihre Lehrerinnen Alexia Rebbe und Birgit Düker, sowie ihrem Lehrer Dr. Stefan Klug sowie Professor Dr. Dr. Bernd Irlenborn, Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik, und Dipl.-Theol. Jessica Bohn, Referentin am Rektorat.| Foto: ThF-Paderborn.

Aktuelles aus der Fakultät Gute Nachfrage bei der SchulUni.Theologie

Rund 400 Schülerinnen und Schüler sowie 50 Lehrkräfte nutzen das Angebot der Fakultät, Vorlesungen zu besuchen und einen ersten Eindruck vom Theologiestudium zu erhalten.