Wechsel im Vorstand: Quästor Fabian Güth folgt auf Hon.-Prof. Dr. Hans-Walter Stork

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Theologischen Fakultät Paderborn e.V. wurde Fabian Güth, Quästor der Theologischen Fakultät, neu in den Vorstand gewählt.

Er folgt auf Hon.-Prof. Dr. Hans-Walter Stork, der nach siebenjähriger Vorstandsarbeit aus dem Amt scheidet. Der Verein der Freunde und Förderer der Theologischen Fakultät Paderborn e.V. begleitet, unterstützt und fördert seit 1977 die vielfältigen wissenschaftlich-kirchlichen und kulturellen Aufgaben der Theologischen Fakultät Paderborn in Forschung und Lehre und im Dialog zwischen Wissenschaft und interessierter Öffentlichkeit. Dem Vorstand gehören Professor Dr. Günter Wilhelms (1. Vorsitzender), Dipl.-Theol., Dipl.SozArb. Matthias Micheel (2. Vorsitzender) und Fabian Güth, Quästor der Theologischen Fakultät (Rechnungsführer) als gewählte Mitglieder an. Zusätzlich sind der Rektor der Theologischen Fakultät, Prof. Dr. Aaron Langenfeld, sowie ein Generalvikar des Erzbischofs von Paderborn, der von Dr. Michael Wernecke, Leiter des Bereichs Generalvikar im Erzbischöflichen Generalvikariat vertreten wird, Mitglieder des Vorstandes. Interessierte können dem Verein jederzeit beitreten.

Der Vorsitzende Prof. Dr. Günter Wilhelms dankte Hon.-Prof. Dr. Hans-Walter Stork im Namen der Mitglieder und des Vorstandes für seine engagierte Arbeit. „Hon.-Prof. Dr. Stork hat die Anliegen der Fakultät im Förderverein intensiv und mit Herzblut begleitet“, sagte Professor Wilhelms. Dem frisch gewählten Vorstandsmitglied Fabian Güth wünschten Günter Wilhelms, emeritierter Lehrstuhlinhaber für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät, viel Freude und gutes Gelingen: „Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit im Vorstand.“

Hon.-Prof. Dr. Hans-Walter Stork ist seit 2016 Direktor der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek (EAB) in Paderborn. Er studierte Katholische Theologie, Philosophie, Christliche Archäologie und Kunstgeschichte in Trier und Rom mit dem Abschluss Diplom-Theologe. 1987 wurde er in Trier mit einer Arbeit über den Codex Vindobonensis 2554 der Österreichischen Nationalbibliothek zum Dr. phil. promoviert. Von 2005 bis 2016 war Stork als Kustos der Handschriftenabteilung und Fachreferent für Theologie und Philosophie an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg tätig. 2015 wurde er an der Universität Kiel zum Honorarprofessor ernannt. Seit November 2021 ist er ordentliches Mitglied der Historischen Kommission für Westfalen.

Fabian Güth ist seit April 2020 Quästor der Theologischen Fakultät Paderborn. 2025 wurde er auf Vorschlag der Fakultätskonferenz vom Magnus Cancellarius für den Zeitraum von fünf Jahren für eine zweite Amtszeit wiederernannt. Fabian Güth wurde im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn zum Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. Ab 2007 war er zunächst im Bereich Haushaltswesen der Erzbischöflichen Schulen tätig. 2010 wechselte er in die Personalabteilung, absolvierte berufsbegleitend die Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt und war für den Bereich der Priesterbesoldung zuständig.

Weitere Einträge

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Aktuelles aus der Fakultät „Sichtbarmachung, Unterstützung und Nutzung der Potenziale von Frauen in Kirche und Gesellschaft“

Dipl.-Theol. Michaela Maas spricht im Interview zum Mentoringprogramm „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“ über ihre Erfahrungen als Mentorin.
© Heiko Appelbaum / Erzbistum Paderborn

Aktuelles aus der Fakultät Der Patient ist mehr als seine Krankheit

Der Ärztetag im Erzbistum Paderborn fand mit 180 Teilnehmenden zum ersten Mal im Audimax der Fakultät statt.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Der Ort der theologischen Erkenntnis als Anstoß zum Staunen und als Beginn der Theologie

Die Akademische Jahresfeier fand nach dem Semesterauftaktgottesdienst im Audimax der Fakultät im Beisein zahlreicher Gäste aus Kirche, Politik, Bildung und Gesellschaft statt.