Weltwirtschaftliche Entflechtung. Eine sozialethische Perspektive

Beitrag: Hagedorn, Jonas (2024): Weltwirtschaftliche Entflechtung. In: Kirche und Gesellschaft Nr. 506 (2024).

Varianten weltwirtschaftlicher Entflechtung werden spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die gesamte Ukraine und mit Blick auf China verstärkt in der Öffentlichkeit debattiert. Das Heft widmet sich der Thematik, geht u.a. auf den Mythos vom friedlichen Handel ein und reflektiert sozialethisch einige in den Debatten um Entflechtungs- und Verflechtungsprozesse vorgebrachte Argumente.

HIER kann der Text online gelesen werden und steht als PDF zum Download zur Verfügung.

Weitere Einträge

Veröffentlichungen Glauben und Handeln aus Gottes Liebe

Was sind die großen Kernaussagen des christlichen Glaubens für ein christliches Leben? Ausgehend von den Artikeln des Apostolischen Glaubensbekenntnisses und zumal im Jubiläumsjahr 2025 des Konzils von Nicäa 325, soll nach den Grundwerten eines christlichen Lebens gefragt werden.
© Karsten Schwenzfeier | ThF und JAMI

Veröffentlichungen Veröffentlichung der Dokumentation der 22. Wissenschaftlichen Konsultation der Societas Oecumenica

Die 22. Wissenschaftliche Konsultation der Societas Oecumenica, der Europäischen Gesellschaft für ökumenische Forschung, hat ihren Fokus auf die Rezeption des Ersten Konzils von Nizäa (325) gelegt.

Veröffentlichungen Moderne Gesellschaft und Solidarität

Beitrag von Jonas Hagedorn in: Ethik und Gesellschaft 1/2025: Praktiken und Institutionen der Solidarität – sozialethische und politisch-theologische Perspektiven.